Ninja Double Stack XL Heißluftfritteuse im Test

Ninja hat mit dem Double Stack Air Fryer eine aufregende neue Dual-Heißluftfritteuse auf den Markt gebracht. Statt zwei Körbe nebeneinander zu platzieren, sind sie hier übereinander gestapelt. Dadurch wird ein großes Problem vieler Dual-Heißluftfritteusen gelöst: Man benötigt nur noch halb so viel Platz auf der Küchentheke. Aber kann sie sich auch im Praxistest gegen die Konkurrenz behaupten?
Preis nicht verfügbar

Inhaltsverzeichnis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit | Meine Meinung zu der neuen Ninja Double Stack XL

Die Ninja Double Stack ist durch ihr gestapeltes Design eindeutig eine Innovation und löst viele alltägliche Probleme, die mit normalen Dual-Fritteusen einhergehen. Mit dem zusätzlichen Grillrost hat Ninja noch eins draufgelegt, sodass man nun insgesamt in vier Schichten zubereiten kann. Die Bedienung ist flexibel und alltagstauglich, wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig. In puncto Verarbeitung hat Ninja hier keine Abstriche gemacht. Die Heißluftfritteuse ist robust und langlebig gebaut. Auch Details wie der notwendige Abstand zur Belüftung wurden bedacht.

Im Praxistest hat sie beim Zubereiten von Chicken Wings und Pommes sogar die Ninja Dual Max übertroffen und etwas bessere Frittierergebnisse geliefert. Leider konnte die 4-Schichten-Zubereitung nicht ganz überzeugen, da die Ergebnisse zu ungleichmäßig waren. Eine mögliche Verbesserung wäre eine Neupositionierung der Heizelemente oder die Einführung zusätzlicher Lüftungsschlitze, um eine gleichmäßigere Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Die Fritteuse hat viele Vorteile, aber sie kostet auch einiges – zurzeit zwischen 250 und 300 Euro. Dennoch finde ich den Preis für so eine Innovation gerechtfertigt. Wenn ihr also auf der Suche nach einer neuen Dual-Fritteuse mit genügend Fassungsvermögen und Flexibilität in Bezug auf Küchenthekenplatz und Gerichtevielfalt seid und das Budget mitspielt, ist dies meiner Meinung nach eine gute Wahl.

Vorteile

Nachteile

Technische Daten

TEST | Die gestapelte Ninja Double Stack Air Fryer für die ganze Familie

Heißluftfritteusen haben sich zu einem unverzichtbaren Küchengerät in vielen Haushalten entwickelt. Insbesondere Dual-Fritteusen erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Groß und Klein. Sie ermöglichen es, die beiden Garkörbe unabhängig voneinander zu nutzen, als hätte man zwei Heißluftfritteusen in einem Gerät.

Ninja Double Stack Heißluftfritteuse: Zwei Innovationen in einem Gerät

Die Ninja Double Stack Heißluftfritteuse mit der Modellnummer SL400EU bringt gleich zwei Innovationen mit sich. Trotz ihrer zwei Garkörbe benötigt sie nur so viel Platz wie eine Heißluftfritteuse mit einem Korb. Zudem ermöglicht die Double Stack das Zubereiten von Speisen in zwei Schichten pro Korb. Dadurch können gleichzeitig vier verschiedene Gerichte in einer Heißluftfritteuse zubereitet werden. Der Ofen wird bei mir in Zukunft wohl keinen Bedarf mehr haben.

Lieferumfang: Umweltfreundliche Verpackung und nützliche Beilagen

Beim Auspacken fiel sofort positiv auf, dass mehr Papier als Plastik als Verpackungsmaterial verwendet wurde – sehr umweltfreundlich. Alles andere war wie erwartet: ein Einlegerost und die üblichen Dokumentationen. Die Schnellanleitung erklärt auf der Vorderseite das neue Double Stack Prinzip und gibt auf der Rückseite Empfehlungen, wie man die vier Ebenen nutzen sollte. Die ausführliche Anleitung enthält als Bonus zehn Rezepte, jedoch machen es die Konkurrenten wie COSORI hier besser.

Design & Verarbeitung: Auffällige Optik und robuste Bauweise

Die Heißluftfritteuse ist definitiv innovativ und fällt durch ihre matte graue Oberfläche sofort auf. Auf den ersten Blick erinnert sie eher an einen Mini-Kühlschrank, aber das ist nicht weiter schlimm. Sie ist ziemlich groß mit einer Höhe von 38,5 cm und einer Tiefe von 47 cm, aufgrund der gestapelten Garkörbe und der hinten eingebauten Heizelemente. Die robuste Bauweise und das durchdachte Design lassen auf eine lange Lebensdauer schließen.

Platzsparend oder doch nicht? Maße und Platzbedarf

Die genutzte Fläche bleibt weiterhin dieselbe, da die Maße nur in die Höhe (38,5 cm) und Tiefe (47 cm) verlagert wurden. Aber auf der Küchentheke kommt es vor allem auf die Breite (28 cm) an, da Geräte normalerweise nebeneinanderstehen. Wenn die Tiefe und Höhe passen, reduziert sich der Platzverbrauch deutlich.

Mein Versprechen: Unabhängig

Auf meinem Portal Friteusen-Profi.de widme ich mich ausführlich den besten Fritteusen in 2023 und stellen Ihnen ehrliche, aktuelle und unabhängige Testberichte sowie einen Ratgeber bereit. Beispielsweise präsentiere ich Ihnen auf dem Airfryer Test oder Fritteuse Test die besten Produkte. Die meisten meiner Links (oft mit * markiert), sind sogenannte Affiliate Links. Erfolgt ein Kauf direkt über diesen Link erhalte ich eine Provision davon. Dies beeinflusst kleinerlei Ergebnisse meiner Berichte.

Ultimativer Größenvergleich: COSORI 5,5 L vs. Ninja Dual Max vs. Ninja Double Stack

Ich habe die Double Stack Heißluftfritteuse mit den beliebtesten Air Fryern mit Dual-Korb-System und Ein-Korb-System verglichen. Dabei wurde deutlich: Die Double Stack (9,5 L) hat dieselbe Breite wie die COSORI (5,5 L). Das bedeutet, dass sie fast doppelt so viel Fassungsvermögen auf gleicher Breite bietet. Dieser Größenvergleich zeigt die Effizienz der Double Stack und warum sie eine gute Wahl für große Familien ist.

Bedienpanel: Seitlich angebracht für Platzersparnis

Das Bedienpanel ist bei dieser Heißluftfritteuse zum ersten Mal an der Seite angebracht. Es sieht zwar nicht besonders elegant aus, da die Anzeigen und Knöpfe untereinander angebracht sind, aber für ein platzsparendes Design scheint das notwendig gewesen zu sein. Anfangs war ich besorgt, dass das Panel nicht robust genug ist und bei einem Stoß beschädigt werden könnte, aber es fühlt sich tatsächlich ziemlich stabil an. Die intuitive Bedienung erleichtert zudem die Handhabung.

Ablüftung clever gelöst: Seitliche Abluft für mehr Sicherheit

Die heiße Luft kann nicht mehr hinten entweichen, da dort die Heizstäbe und der Motor sitzen. Daher musste eine alternative Lösung gefunden werden. Die Wahl fiel auf die Seite, an der auch die Bedienelemente sind. Das ist eine ziemlich clevere Entscheidung, denn so wird automatisch ein sicherer Abstand eingehalten. Diese Konstruktion trägt zur Langlebigkeit und sicheren Handhabung des Geräts bei.

Bedienpanel: Seitlich angebracht für Platzersparnis

Das Bedienpanel ist bei dieser Heißluftfritteuse zum ersten Mal an der Seite angebracht. Es sieht zwar nicht besonders elegant aus, da die Anzeigen und Knöpfe untereinander angebracht sind, aber für ein platzsparendes Design scheint das notwendig gewesen zu sein. Anfangs war ich besorgt, dass das Panel nicht robust genug ist und bei einem Stoß beschädigt werden könnte, aber es fühlt sich tatsächlich ziemlich stabil an. Die intuitive Bedienung erleichtert zudem die Handhabung.

Bedienung: Gewohnte Funktionen in neuer Position

Die Steuerung unterscheidet sich abgesehen von ihrer Position nicht großartig von der der Ninja Dual Max. Die Bedienelemente sind leicht erreichbar und bieten eine intuitive Benutzererfahrung. Trotz der neuen Position bleibt die Benutzerfreundlichkeit erhalten und erleichtert die Bedienung im Alltag. Auch die Anpassung an die neuen Funktionen fällt leicht.

Zubereitungsprogramme erklärt: Voreinstellungen und Anpassungen

Die verschiedenen Funktionen haben voreingestellte Zeiten und Temperaturen, die sich je nach Füllmenge des Garkorbs stark unterscheiden können. Deshalb ist es immer wichtig, vorher in die Gartabelle zu schauen. Hier zeige ich, wofür die einzelnen Programme gedacht sind: von AirFry über Roast bis hin zu Bake und Dehydrate. Diese Vielfalt ermöglicht eine flexible Nutzung und optimale Ergebnisse bei verschiedensten Gerichten.

AIR FRY (Heißluft-Frittieren)
Dieses Programm ist ideal, um Speisen mit wenig oder gar keinem Öl knusprig zu machen. Es eignet sich besonders gut für Pommes Frites, Chicken Wings und Gemüse. Durch die Heißluftzirkulation wird das Essen gleichmäßig gegart und erhält eine knusprige Oberfläche, ohne dabei in Fett zu schwimmen.
MAX CRISP
Dieses Programm ist laut Hersteller optimal für Tiefkühlprodukte wie Pommes Frites, Fischstäbchen und Hähnchenfilets. Es kann bis zu 240° eingestellt werden, was für besonders knusprige Ergebnisse sorgt. Die hohe Temperatur ermöglicht es, tiefgefrorene Lebensmittel schnell und effizient zu garen.
BAKE (Backen)
Verwenden Sie dieses Programm für Backwaren und Desserts. Es ist perfekt für Kuchen, Muffins, Brot und sogar Aufläufe. Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt dafür, dass die Backwaren von allen Seiten gut durchgebacken werden, ohne dass die Außenseite verbrennt, während das Innere roh bleibt.
ROAST (Braten)
Ideal für die Zubereitung von zartem Fleisch wie Rinderbraten, Schweinefilet oder Geflügel. Dieses Programm sorgt dafür, dass das Fleisch außen schön knusprig wird und innen saftig bleibt. Es eignet sich auch für das Rösten von Gemüse, das durch die höhere Temperatur besonders aromatisch wird.
REHEAT (Aufwärmen)
Dieses Programm ist sehr effektiv zum Aufwärmen oder Warmhalten von bereits fertigen Speisen. Ich habe es selbst mit einer Pizza ausprobiert, und der Käse wird wieder frisch, im Gegensatz zur Mikrowelle.
DEHYDRATE (Dörren)
Dieses Programm eignet sich für das Dörren von Fleisch, Obst und Gemüse. Es ist perfekt, um gesunde Snacks wie Beef Jerky, getrocknete Apfelscheiben oder Gemüsesnacks zuzubereiten. Durch das langsame Entziehen der Feuchtigkeit bleiben die Nährstoffe und Aromen erhalten und die Lebensmittel werden lange haltbar.

Manuelle Einstellung der Funktionen: Flexibilität bei der Zubereitung

Falls die vordefinierten Funktionen nicht ausreichen, ist natürlich auch eine manuelle Anpassung der einzelnen Programme möglich. Jede Funktion hat dabei einen Temperaturbereich, den man individuell einstellen kann. So lässt sich die Fritteuse perfekt auf die jeweiligen Bedürfnisse und Rezepturen anpassen. Die flexible Handhabung ist ein großer Pluspunkt für experimentierfreudige Köche.

Programm
Zeit
Temperatur
Tempereaturbereich
AIR FRY (Heißluft-Frittieren
20 Minuten
200 °C
150 °C – 210 °C
ROAST (Braten)
15 Minuten
190 °C
150 °C – 210 °C
MAX CRISP
10 Minuten
240 °C
240 °C – 240 °C
REHEAT (Aufwärmen)
30 Minuten
170 °C
150 °C – 210 °C
BAKE (Backen)
15 Minuten
160 °C
120 °C – 210 °C
DEHYDRATE (Dörren)
6 Stunden
60 °C
35 °C – 75 °C

Sync, Match & Double Stack Funktion: Effiziente Nutzung der Garkörbe

Jeder, der schon einmal eine Heißluftfritteuse mit zwei Körben benutzt hat, kennt wahrscheinlich die Match- und Sync-Funktionen.

Die Match-Funktion ermöglicht es, die eingestellte Temperatur und Zeit von einem Korb auf den anderen zu übertragen. Wenn wir zum Beispiel im Korb 1 AirFry wählen, die Zeit auf 15 Minuten stellen und die Match-Funktion drücken, übernimmt Korb 2 diese Einstellungen.

Die Sync-Funktion ist praktisch für Gerichte mit unterschiedlichen Zubereitungszeiten, die gleichzeitig fertig sein sollen. Wenn Korb 1 eine kürzere Zubereitungszeit hat, wird er auf HOLD gesetzt, bis Korb 2 die Zeit erreicht. Dann startet auch Korb 1.

Die Double Stack-Funktion ist für die Zubereitung in vier Schichten gedacht. Wenn ihr die Grillroste einlegt und in vier Ebenen kochen wollt, drückt ihr einfach die Double Stack Pro-Funktion. Diese kann auch zusammen mit der Match- oder Sync-Funktion verwendet werden.

Garkorb-System: Flexibilität und Kapazität

Wir haben hier ein gestapeltes Garkorb-System, das jeweils einen Grillrost enthält, sodass über und unter dem Grillrost Essen zubereitet werden kann. Selbst wenn bei der Breite der Fritteuse gespart wurde, wurde bei den Garkorbmaßen (H × B × T: 13 x 19 x 22 cm) nicht gespart. Mit einem Fassungsvermögen von 9,5 Litern passen genau 2,4 kg Pommes ohne das Grillrost hinein, genug für bis zu 8 Personen.

Grillrost: Praktische Handhabung und Kapazität

Der Grillrost hat Griffe und wird “kopfüber” in den Korb gelegt. Die Einbuchtungen an der Seite halten den Grillrost an Ort und Stelle. Es kann dazu verleiten, den Grillrost mit den Griffen voraus einzulegen, was ich am Anfang auch gemacht habe. Aber dadurch beschädigt ihr die Antihaftbeschichtung, also lasst das lieber sein. Die richtige Handhabung sorgt dafür, dass die Beschichtung lange erhalten bleibt und die Reinigung erleichtert wird.

Kapazität mit Grillrost: Maximale Nutzung der Garkörbe

Damit ihr euch ein Bild machen könnt, wie viele Pommes in einen Korb passen: In den oberen Korb passen gerade mal 600 Gramm, da der Grillrost bei der 4-Schichten-Zubereitung im Weg ist. Dadurch wird die Füllmenge der Garkörbe nicht optimal ausgenutzt.

Wie viel passt mit dem Grillrost rein?

Damit ihr euch ein Bild machen könnt, was dank dieses Grillrosts in einem Durchgang zubereitet werden kann, ist hier eine Empfehlung von Ninja:

  • In Zone 1 passen 300 g Pommes und 230 g Schnitzel.
  • In Zone 2 können zwei Hähnchenschenkel und 250 g Spargel zubereitet werden.

Und das alles in nur 20 Minuten! Ihr könnt auch in den beiden Ebenen dieselbe Speise zubereiten. Eine Schicht Chicken Wings auf der Crisper Plate und eine Schicht auf dem Grillrost erzielt definitiv bessere Ergebnisse als gestapelte Chicken Wings.

Gefahren und Bedenken

Die ganze Konstruktion ist etwas bedenklich für das 4-Schichten-System. Das Heizelement ist im Double Stack hinten angebracht, und leider hat sich meine Befürchtung bestätigt: Die Gerichte, die in der unteren Schicht weiter vorne liegen, werden nicht ganz gleichmäßig zubereitet.

Praxistest | Möge das Kochen beginnen

Neben der Funktionsweise ist natürlich der wichtigste Aspekt bei einer Heißluftfritteuse, wie gut die Gerichte zubereitet werden. Im ersten Schritt habe ich die Ninja Double Stack gegen die Ninja Dual Max antreten lassen und anschließend die Double Stack-Funktion mit dem Grillrost ausprobiert.

Dual Max vs Double Stack

Für den Vergleich habe ich zunächst Pommes und Chicken Wings sowohl in der Dual Max als auch in der neuen Double Stack zubereitet. Die Einstellungen waren jeweils 180°C für 17 Minuten für die Pommes und 20 Minuten für die Chicken Wings.

Am Ende der eingestellten Zeit waren die Pommes in der Dual Max fertig, aber die in der Double Stack brauchten definitiv noch weitere 5 Minuten. Die Aufheizzeit scheint also länger zu sein. Die Ergebnisse waren bei der Double Stack ein bisschen gleichmäßiger, besonders die Pommes waren ansprechender und besser auf den Punkt gegart, während es bei den Chicken Wings keine Unterschiede gab.

4-Schichten-Zubereitung

Für die Double Stack Pro-Funktion habe ich in zwei Schichten Fischstäbchen und in zwei Schichten Chicken Nuggets jeweils 15 Minuten zubereitet. Die Chicken Nuggets waren super, aber bei den Fischstäbchen schien die Luftzirkulation etwas zu schwächeln.

Einige Fischstäbchen waren weich, während andere komplett durchgebraten waren. Das Ergebnis war enttäuschend. Meine Befürchtung hat sich bestätigt: Dadurch, dass das Heizelement hinten ist, wird bei der 4-Schichten-Zubereitung das Gargut vorne langsamer gar.

Backen mit und ohne Topf

Eine Frage, die sich vor meinem Test stellte, war, ob ein Heißluftfritteusen-Zubehör wie ein Topf den Luftdurchfluss hinten im Garkorb verhindern könnte. Also habe ich das ausprobiert: In einer Zone habe ich Muffins direkt auf das Crisper Plate gelegt und in der anderen Zone in den Topf. Es gab keinen Unterschied. Beide wurden wirklich genial lecker – außen knusprig und innen fluffig. Dabei blieb die Lautstärkeentwicklung in Grenzen mit 60 dB.

Reinigung

Die Reinigung des Ninja Double Stack unterscheidet sich kaum von anderen Dual-Fritteusen. Wenn ein Korb mal nicht sauber ist, kann man einfach den anderen benutzen. Sowohl die Schublade als auch die Crisper Plate sind antihaftbeschichtet und dürfen in die Spülmaschine.

Bei sehr fettigem Essen empfehle ich euch unbedingt, Backpapier zu verwenden. Das macht die Reinigung viel einfacher. Nach dem Kochen einfach das Backpapier zusammenknüllen und wegwerfen. Wenn doch ein paar Krümel in den Korb geraten, reicht ein kurzes Abwaschen.

Heizstäbe müssen bei einer Heißluftfritteuse normalerweise auch gereinigt werden. Beim Double Stack kommt man allerdings nicht direkt an die Heizstäbe heran, da ein Gitter davor ist. Um die Heizstäbe zu reinigen, müsste man das Gitter abschrauben. Das sollte jedoch selten nötig sein, da die Heizstäbe nicht direkt den Fettspritzern ausgesetzt sind.Die Reinigung des Ninja Double Stack unterscheidet sich kaum von anderen Dual-Fritteusen. Wenn ein Korb mal nicht sauber ist, kann man einfach den anderen benutzen. Sowohl die Schublade als auch die Crisper Plate sind antihaftbeschichtet und dürfen in die Spülmaschine.

Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, Doppelkorb-Heißluftfritteuse mit 4 Kochstufen, 2 Körben, 2 Rosten, platzsparendes Design, 6 Kochfunktionen, 8 Portionen, Grau SL400EU
  • PLATZ SPAREN AUF IHRER KÜCHENARBEITSFLÄCHE: 30% schlanker (im Vergleich zu AF400). Air Fryer mit extra-großer Kapazität von 9,5L für bis zu 8 Personen. Kochen Sie bis zu 55 % schneller als Umluftöfen (getestet an Fischstäbchen und Würstchen)
  • AUF 4 EBENEN GLEICHZEITIG KOCHEN: Die Heißluftfritteuse enthält 2 Schubladen UND 2 Mahlgitter, um auf 4 Ebenen kochen zu können und die doppelte Menge an Essen zuzubereiten. Hintere Lüfter gewährleisten, dass das Essen auf allen Ebenen gleichmäßig gegart und knusprig wird
  • ENERGIEEFFIZIENT: Kochen Sie mit bis zu 55 % weniger Energie als in einem Backofen* (*Tests und Berechnungen basieren auf der empfohlenen Garzeit für Würstchen unter Verwendung der Airfry-Funktion im Vergleich zu konventionellen Öfen)
  • 6 FUNKTIONEN: Max Crisp, Heißluft-Frittieren​, Braten, Backen, Aufwärmen, Dörren​. Bis zu 75 % weniger Fett* bei Verwendung der Air Fry-Funktion (*Getestet an tiefgefrorenen, handgeschnittenen Pommes frites). SYNC-, MATCH-Funktionen mit 2 Schubladen
  • ENTHÄLT: Ninja Double Stack 9,5L Heißluftfritteuse (EU-Stecker), 2x 4,75L Schubladen, 2x Antihaft-Crisper-Platten, 2x Roste. Spülmaschinenfeste Teile. Abmessungen: H 38,5cm x B 28cm x T 47cm. Gewicht: 10,3 kg. Farbe: Grau