Fitnessbrot aus der Heißluftfritteuse

Fitnessbrot aus der Heißluftfritteuse
Facebook
WhatsApp
Email
Drucken
Die Zubereitung von Brot in einer Heißluftfritteuse ist eine saubere und effiziente Methode, um zu Hause ein köstliches Fitnessbrot zu backen. Die Zirkulation der heißen Luft sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und eine knusprige Kruste, die man einfach lieben muss. Persönlich schätze ich die Einfachheit, mit der man in einer Heißluftfritteuse backen kann – kein Vorheizen des großen Ofens und oft eine kürzere Backzeit. Backzubehör wie eine spezielle Backform oder Backpapier, das in die Fritteuse passt, ist hier sehr nützlich, um ein Ankleben des Teiges zu vermeiden und die Reinigung zu erleichtern.

Zutaten

  • 150 g Weizenvollkornmehl
  • 150 g Roggenvollkornmehl
  • 15 g Agavendicksaft
  • 25 g frische Hefe (Germ)
  • 15 ml Leinsamenöl
  • 5 g Salz
  • 40 g Walnüsse, grob gehackt
  • 35 g Kürbiskerne, grob gehackt
  • 50 g Dörrobst Ihrer Wahl, klein geschnitten
  • Wasser nach Bedarf für den Teig und zum Bestreichen

Rezeptanleitung

1. Schritt

Roggen- und Weizenvollkornmehl versieben und salzen. In einer separaten Schüssel die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, den Agavendicksaft einrühren und dann die Flüssigkeit zum Mehl geben. Das Leinsamenöl dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Ich achte darauf, den Teig gut zu kneten, um die Glutenentwicklung zu fördern, was für die Textur des Brotes entscheidend ist.

2. Schritt

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten ruhen lassen, bis er sein Volumen vergrößert hat. Ich platziere den Teig gerne in der Nähe einer Wärmequelle, um den Prozess zu beschleunigen.

3. Schritt

Die Walnüsse, Kürbiskerne und das Dörrobst unter den Teig heben, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Dies gebe ich zügig dazu, um die Ruhephase des Teiges nicht zu stören.

4. Schritt

Den Teig in die Backform geben oder auf ein Stück Backpapier zu einem Laib formen und dann in den Fritteuseneinsatz setzen. Ein weiteres Mal zudecken und für etwa 15 Minuten gehen lassen. Hier ist es wichtig, den Teig nicht zu überarbeiten, damit er schön aufgeht.

Den Brotteig bei 200 °C für 5 Minuten backen, um eine schöne Kruste zu initiieren. Dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren und weitere 55 Minuten backen, um eine durchgehende Garung zu gewährleisten. Das Brot zwischendurch mit Wasser bestreichen, was zu einer knusprigen Kruste beiträgt.

Nach dem Backen das Fitnessbrot aus der Heißluftfritteuse nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Geduld ist hier der Schlüssel – ich weiß, es ist verführerisch, aber wenn man das Brot vor dem Abkühlen anschneidet, kann es innen klitschig werden. Guten Appetit!

Mein Rezeptbuch für Ihre Heißluftfritteuse*
In meinem Rezeptbuch für die Heißluftfritteuse findet ihr dieses Rezept und viele weitere kulinarische Entdeckungen. Ich lade euch herzlich ein, darin zu schmökern! Dort teile ich umfangreicher meine persönlichen Erfahrungen und Geheimnisse rund ums Kochen mit der Heißluftfritteuse. Lasst euch inspirieren und entdeckt gemeinsam mit mir die vielfältigen Möglichkeiten dieses großartigen Küchengeräts.
sven gaiser profilbild

Hallo zusammen! Ich bin Sven, ein begeisterter Hobbykoch, der die Freude am Kochen entdeckt hat, besonders wenn das Haus voller Gäste ist. In meiner Küche experimentiere ich gern mit verschiedenen Zutaten und Techniken, um meine Freunde und Familie mit leckeren Gerichten zu überraschen. Dabei habe ich eine große Schwäche für alles, was frittiert ist – Pommes sind einfach mein absoluter Favorit! Übrigens habe ich auch mehrere Kochbücher für Heißluftfritteusen veröffentlicht, dass ihr euch gern anschauen könnt.

Um meine Leidenschaft weiterzuentwickeln, bin ich stets auf der Suche nach innovativen Küchengeräten, die das Kocherlebnis verbessern. Dort plane ich, Rezepte, Tipps und Tricks rund ums Frittieren zu teilen und vielleicht auch ein paar Küchengeheimnisse zu enthüllen.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments