DeLonghi MultiFry Extra Chef FH1394/2 im Test

delonghi heissluftfritteuse test

Amazon-Beschreibung

  • DIGITALE OBERFLÄCHE: Mit dem digitalen Bedienungsdisplay lässt sich die Leistungsstufe sowie die Kochzeit mühelos einstellen, damit außerordentliche Ergebnisse erreicht werden können
  • 7 KOCHPROGRAMME: 4 verschiedene voreingestellte Programme (Kartoffeln, Pizza, Kuchen, Eintopf) und 3 spezielle Programme (Pfannen-, Ofen- und Aero Grillfunktion)

Preis: 209,90 €

    1.480 Bewertungen
Friteusen Test De'Longhi MultiFry Extra Chef im Test Gut (85 %) Friteusen-Profi.de

Fazit

Die DeLonghi MultiFry ist ein echter Alleskönner und konnte uns im Praxistest überzeugen. In dieser Fritteuse lassen sich viele Köstlichkeiten zubereiten. Es ist zwar nicht gerade das günstigste Produkt auf dem Markt, aber die starke Leistung, große Kapazität und Vielfältigkeit sprechen für sich.

Details

Frittierleistung 81%
Handhabung 91%
Verarbeitung 87%
Reinigung 90%
Preis-/Leistung 83%

Vorteile

Nachteile

Schneller Überblick: Das sollten Sie wissen

  • Die italienische Firma DeLonghi ist heutzutage weltweit beliebt und bekannt. Bei der DeLonghi FH1394/2 fallen sofort die für eine Heissluftfritteuse überdurchnittlichen Maße auf. Dennoch bringt es den Vorteil , dass die Behälter viel Volumen zur Verfügung stellen. Mit seinem durchsichtigen Kunststoff-Deckel und weißem Gehäuse hinterlässt die Fritteuse optisch einen guten Eindruck.
  • Als einzige Heißluftfritteuse verfügt die DeLonghi über zwei Heizelemente, die jeweils unabhängig oder gleichzeitig betrieben werden können. Sie können die Oberhitze nutzen, um Fleisch anzubraten bzw. die Unterhitze, um beispielsweise Pizza zuzubereiten. Darüber hinaus kann diese Heißluftfritteuse mit der Umluftfunktion wie ein kompakter Backofen verwendet werden. Durch diese einzigartige Funktion bietet die Fritteuse neben der vielseitigen Anwendungsmöglichkeit eine wirklich verkürzte Zubereitungszeit und eine verbesserte Kochleistung an.
  • Die Frittierergebnisse sind überraschend positiv ausgefallen. Dennoch muss man Abstriche machen aufgrund der hohen Lautstärke während des Betriebs der Fritteuse.

Kundenbwertungen zu diesem Gerät erhalten Sie auch auf Amazon.de: Verbraucherrezensionen lesen»

Technische Daten

Eigenschaften Wert
Leistung
1000 Watt (Unterhitze), 1400 Watt (Oberhitze)
Größe
39,5 (H) x 32,5 (B) x 29 (T) cm
Fassungsvermögen
1,7 kg
Gewicht
6,5 kg
Besonderheiten
Zwei Heizelemente + Umluft

Verarbeitung und Handhabung

delonghi heissluftfritteuse testDas Gerät misst 39,5 x 32,5 x 29 cm (H x B x T) und wiegt etwa 6kg. Die großen Maße haben den Vorteil, dass die Behälter viel Volumen zur Verfügung stellen. Bis zu 1,7 Kilo frisch geschnittene Pommes Frites kann dieser laut Hersteller fassen. Der Frittierkorb besteht aus Edelstahl und der Garraum aus Metall mit Anti-Haft-Keramikbeschichtung.

Die MultiFry Extra Chef besitzt ein besonderes Umluft-Heizsystem (Surround Heating System). Ober- und unterhalb des Behälters sind beschichtete Spiralheizelemente angebracht und verteilen die Heißluft gleichmäßig im Innenraum.

Das obige Heizelement hat eine Leistung von 1400 Watt, während, das untere Heizelement nur auf 1000 Watt kommt. Beide können unabhängig voneinander betrieben werden. Typisch für DeLonghi ist das Gerät schlicht in schwarzem und grauem Kunststoff gehalten.

Der abnehm- und klappbare Kunststoffdeckel ist größtenteils transparent. Das Stromkabel ist mit 100 cm lang genug, das Gerät verfügt über einen separaten On-/Off-Schalter und steht dank Gummifüßen sicher auf glatten Flächen.

Bedienung

delonghi-multifry-fh1396-1-bedienfeldDie Heissluftfritteuse wird über einen Drehknopf bedient, mit dem Sie viele Programme auswählen können. Über zusätzliche Drucktasten, lässt sich die Gartemperatur bzw. Garstufen (1-4) und Timer einstellen.

Sie können zwischen den folgenden 4 vorinstallierten Programmen (Pizza, Eintöpfe, Kuchen, Kartoffeln) und 3 Spezial-Programmen (Pfannen- , Ofen- und Grillfunktion) auswählen. Die Zubereitungszeit ist dank der hohen Leistung vergleichsweise kurz.

Frittieren mit dem DeLonghi MultiFry

frittieren-delonghi-multifryDas Endgerät stellt eine Kombination aus Heißluftfritteuse und Multicooker dar. Von klassischen Pommes, über Kuchen bis hin zu Fleisch ist alles möglich! Aufgrund des Heißluftprinzips riecht die Fritteuse nur minimal und selbst beim fettigen Kochen gibt es kaum Gerüche.

Mit einem unaufdringlichen Piepsen benachrichtigt die Fritteuse, dass das Gericht fertig ist. Den Countdown kann man die ganze Zeit auf einem kleinen Display verfolgen.

Im mitgelieferten Rezeptbuch sowie in der DeLonghi MultiFry App-verfügbar für Android und Apple- finden sich alle Informationen hinsichtlich Zeit- und Temperatureinstellungen und viele gute Rezeptideen. Die Zeiten müssen ab und an etwas angepasst werden, da z. B. der Pizzateig vielleicht etwas dicker sein kann, dies tut dem Ergebnis aber keinen Abbruch.

Im nachfolgenden Video sehen Sie die Heissluftfritteuse genauer in Aktion:

Praxistest: 2 Heizelemente + Umluft

Wie schon vorher erwähnt, ist das Hauptfeature dieser Delonghi Fritteuse über 2 Heizelemente zu verfügen. Multicooker und Heissluftfritteuse werden in diesem Küchengerät kombiniert, weshalb die Anwendungsmöglichkeiten nochmal enorm steigen.

Sie können mit der Umluftfunktion die Delonghi Fritteuse als kompakten Backofen nutzen oder nur das obere Heizelement anschalten und damit Fleisch anbraten. Mit dem unteren Heizelement können Sie unterschiedliche Rezeptvariationen ausprobieren und z. B. auch Pizza zubereiten. Zudem wird durch diese einzigartige Funktion, die Zubereitungszeit verkürzt und Kochleistung verbessert.

Backen

delonghi-multifry-backenAls nächstes versuchten wir uns am Automatikprogramm „Backen“. In der Rezeptapp finden wir einen lecker aussehenden Joghurt-Apfelkuchen, dessen Hauptzutat jedoch Zucker ist. Wir rühren nach Angabe Eier und Zucker mit dem Schneebesen schaumig, und geben das gesiebte Mehl, das Backpulver, den Joghurt und die Zitronenschale in die Schüssel.

Dann streuen wir die in Stücke geschnittenen Äpfel dazu und füllen den Teig in den Frittierbehälter. Als Programm wählen wir natürlich „Kuchen“ in Kombination mit der Leistungsstufe 2 und 35 Minuten im Timer.

Das Gerät beginnt laut zu surren und zu Rauschen, jedoch ist die Geräuschentwicklung im Gegensatz zu den Tefal Produkten sehr erträglich.

Nach der angegebenen Zeit signalisiert ein Piepton das Ende:

Die Bräunung auf der Oberseite ist gut wenn auch nicht komplett gleichmäßig und nach einer kurzen Abkühlzeit vor dem Servieren kommt der spannende Moment: Der Kuchen muss aus dem immerhin mehr als 10 Zentimeter tiefen Frittierkorb gestürzt werden. Klappt. Der Kuchen ist komplett gar und schmeckt wie man sich das wünscht. Wenn auch sehr süß.

Pizza

pizzaLaut App sollten wir für Pizza den Einsatz ohne Rührelement verwenden, mit etwas Backpapier auslegen, Pizza mit gewünschtem Belag in den MultiFry Behälter legen und einschalten. Dann stellen wir den Temperaturregler auf Position 2, den Timer auf 25 min und drücken die Taste für das untere Heizelement.

Als es piept sieht die Pizza kross und gleichmäßig gebräunt aus. Jedoch stellt man sich die Frage wie man die Pizza aus der Form rausbekommt. Stürzen ist hier keine Alternative. Ginge zwar theoretisch, sähe auf dem Teller jedoch nicht gut aus. Mit einem langen und flexiblen Kunststoffspatel kommt man unter den Pizzaboden, um den Teig damit herauszuheben. Ganz ohne eine Fingerfertigkeit funktioniert dies aber nicht unfallfrei.

Fleisch

Viel Hühnerfleisch gleichzeitig und gleichmäßig anzubraten gelingt selbst in einer Pfanne kaum. Schnell tritt viel Wasser aus und das muss erst verdunsten bevor der Garvorgang einsetzen kann. Heizstufe 4 und 20 Minutenlauten die Parameter, um die Hänchenteile zu bräunen, was in diesem Versuch besonders gut gelingt: Nur einige wenige Stücke sind ungleichmäßig gebräunt, der Rest ist tadellos angebraten.

Preis und Verfügbarkeit

Mit rund 176 Euro (299 UVP) ist die MultiFry Extra Chef in der oberen Preisklasse anzusiedeln. Die außerordentliche Vielseitigkeit des Gerätes rechtfertigt den relativ hohen Anschaffungspreis. Die Fritteuse ist in der Farbkombination aus Schwarz und Silber erhältlich und wirkt sehr edel und modern.

Delonghi Multifry- Testfazit

Die Delonghi MultiFry weist sich in unserem Praxistest als echter Alleskönner in der Küche aus, mit dem Sie dank zwei Heizelementen neben knusprigen Pommes auch Fleisch anbraten können. Dabei erleichtert das herausnehmbare Rührelement die Zubereitung und ermöglicht Ihnen dazu auch Kuchen, Eintöpfe oder Suppen zuzubereiten. Nur wäre eine eine Beleuchtung des Garraumes wünschenswert, damit sich der Garvorgang besser überwachen lässt.

Die hochwertige Verarbeitung, einfache Handhabung und kurze Garzeiten zeichnen das Gerät aus. Die Reinigung gelang ebenfalls wie bei fast allen Heißluftfritteusen unkompliziert. Die meisten Bauelemente sind herausnehmbar und spülmaschinensicher. Zudem konnten wir keine Geruchsentwicklung feststellen und die Fritteuse ist dank thermischer Isolierung vor Kinderhänden sicher.

In diesem Küchengerät haben Sie Backofen, Grill und Fritteuse in einem, weshalb der hohe Anschaffungspreis doch gerechtfertigt ist. Deshalb ist die Delonghi MultiFry für jeden zu empfehlen, der zeitsparend und gesund, Lebensmittel zubereiten möchte.

De'Longhi MultiFry Extra Chef FH1394...
1.480 Bewertungen
De'Longhi MultiFry Extra Chef FH1394...
  • DIGITALE OBERFLÄCHE: Mit dem digitalen Bedienungsdisplay lässt sich die Leistungsstufe sowie die Kochzeit mühelos einstellen, damit außerordentliche Ergebnisse erreicht werden können
  • 7 KOCHPROGRAMME: 4 verschiedene voreingestellte Programme (Kartoffeln, Pizza, Kuchen, Eintopf) und 3 spezielle Programme (Pfannen-, Ofen- und Aero Grillfunktion)

Delonghi MultiFry Zubehör

De Longhi DLSK 104 D.240 X 33 Grillrost aus...
581 Bewertungen
De Longhi DLSK 104 D.240 X 33 Grillrost aus...
  • Farbe: silber
  • Die verpackungshhe des produkts beträgt 2 5,5 cm

Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Affiliate Links