Die einzigartige Tefal ActiFry Fritteuse erwies sich in unserem Praxistest als sehr durchdachtes Gesamtpaket. Die 2in1 Funktion ist sehr praktisch und erspart das Frittieren in mehreren Chargen. Zudem ist das Fassungsvermögen sehr groß und reicht für viele Personen aus.
Technische Daten
- Leistung: 1500 Watt
- Fassungsvermögen: 1,7kg
- Maße: 32,8T x 47,6B x 5,1H cm
- Gewicht: 5,4 kg
- Besonderheiten: 2 Garebenen und ein Rührarm
Vorteile
- Geniales 2in1 System
- Rotierender Rührarm integriert
- Sichtfenster vorhanden
- Sehr einfache Handhabung
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis
- Mit 7 kg etwas zu schwer
- Die Tefal ActiFry 2 in 1 Reihe zählte nicht umsonst zu einer der meistverkauften Heißluftfritteusen auf dem Markt. Sie zeichnet sich durch ein schickes Aussehen aus und ist hochwertig verarbeitet. Im Vergleich zu anderen Modellen konnte die Tefal im Vergleich zum Heißluftfritteusen Testsieger ebenfalls gut abschneiden
- Dank patentierter 2in1 Technologie erlaubt Ihnen die Fritteuse 2 Gerichte zur selben Zeit zuzubereiten. Sowohl Frittieren und Backen als auch Braten und Kochen ist möglich. Im Gegensatz zum Vorgänger ist nun auch die Temperatur von 80°C bis 220°C einstellbar.
- Ein integrierter Rührarm sorgt für die gleichmäßige Hitze- und Ölverteilung. Sämtliche von uns getesteten Lebensmittel haben deshalb geschmacklich überzeugt und können dank 8 automatischen Programmen auf Knopfdruck zubereitet werden. Durch das große Sichtfenster hat man auch jederzeit die Möglichkeit, den Garvorgang zu kontrollieren.
- Bis auf die Basiseinheit sind alle Elemente herausnehmbar und lassen sich auch bequem in der Spülmaschine reinigen.
Die Verarbeitung der Tefal ActiFry Genius XL 2 in 1
Die schwarze Farbgebung des Gehäuses und der Rühreinheit, beide aus Kunststoff, wirkt modern und passt gut in zeitgenössische Küchen. Auch wenn der Kunststoff nicht hochwertig erscheint, überzeugen die inneren Bereiche durch ihre Metallkonstruktion. Sowohl der Pommes-Korb als auch die Fleischschale sind stabil und gut verarbeitet, was ebenso für die Rühreinheit gilt.
Ein weiterer Pluspunkt ist der Deckel aus transparentem Plastik, der es ermöglicht, den Garvorgang jederzeit zu überwachen und zu kontrollieren. Die Metallpfanne ist antihaftbeschichtet und verspricht eine einfache Reinigung nach dem Gebrauch.
Handhabung der Tefal ActiFry 2 in 1
In puncto Haltbarkeit hat die Tefal ActiFry bis jetzt gut durchgehalten. Die Verarbeitung scheint solide und die Materialien sind robust. Allerdings bin ich auf Berichte von einigen Besitzern gestoßen, bei denen das Gerät nach einer Betriebszeit von 2 Jahren oder mehr den Geist aufgegeben hat. Das ist etwas, das im Hinterkopf behalten werden sollte, auch wenn es sich um Einzelfälle handeln könnte.
Die Handhabung der Tefal ActiFry empfand ich als ziemlich intuitiv und benutzerfreundlich. Die Bedienelemente sind leicht zugänglich und die transparente Abdeckung ist ein praktisches Feature, das mir erlaubte, den Garvorgang jederzeit zu überwachen. Dabei erleichtert die antihaftbeschichtete Metallpfanne die Reinigung nach dem Gebrauch erheblich, was ich sehr schätzte.
Die Bedienung der Tefal ActiFry Genius 2in1
Meine ersten Schritte mit der Tefal ActiFry waren erfreulich unkompliziert. Schon beim Einschalten begrüßte mich ein helles, gut lesbares LCD-Display mit einer klaren Menüführung. Die Tasten direkt darunter reagierten flink und machten die Navigation durch die verschiedenen Optionen zum Kinderspiel.
Besonders angetan war ich von den 8 vorprogrammierten Menü-Programmen, die die Zubereitung von Fleisch, Fisch und anderen Lebensmitteln erleichterten. Mit wenigen Klicks konnte ich ein passendes Automatikprogramm auswählen und die Maschine die Arbeit übernehmen lassen. Die zusätzliche Warmhaltefunktion erwies sich als äußerst praktisch, vor allem wenn nicht alle Familienmitglieder gleichzeitig zum Essen bereit waren.
Die durchdachte Möglichkeit, für beide Kochbereiche jeweils einen eigenen Timer einzustellen, schätzte ich sehr. So konnte ich unterschiedliche Garzeiten für verschiedene Lebensmittel berücksichtigen, was mir mehr Flexibilität beim Kochen bot. Die manuelle Temperatureinstellung von 80°C bis 220°C gab mir die nötige Kontrolle, um jedes Gericht genau nach meinem Geschmack zuzubereiten.
Ein besonderes Highlight war für mich das akustische Signal, das ertönte, sobald der Timer abgelaufen war. Die beruhigende Gewissheit, dass das Gerät sich automatisch abschaltet, um ein Überkochen zu verhindern, gefällt mir. Dies war ein Feature, das ich bei günstigeren Modellen wie der ActiFry FZ7010 vermisst hatte.
Insgesamt machte die intuitive und benutzerfreundliche Bedienung der Tefal ActiFry das Kochen zu einer angenehmen und stressfreien Erfahrung. Ich freue mich darauf, noch viele weitere kulinarische Experimente mit diesem Gerät zu erleben.
Tefal ActiFry 2in1: Der Praxistest!
Für die Zubereitung benötigte ich nur etwa zwei Löffel Öl (1 – 2 cl). Der Rührstab erwies sich dabei nicht nur bei der Zubereitung von Pommes als erstklassige Lösung, sondern auch bei Suppen oder Eintöpfen wie etwa Chili con Carne. Tatsächlich konnte ich nahezu ohne Öl garen, es sei denn, ich wollte meinem Gericht eine zusätzliche, öligere Geschmacksnote verleihen.
Das beiliegende Rezepthandbuch war eine wahre Fundgrube. Es bot zahlreiche Einstellzeiten für Pommes, Fleisch, Fisch, Suppen, Eintöpfe und Desserts. Natürlich lud es auch zum Experimentieren ein. So konnte ich eine geringere Zeit einstellen, probieren und den Timer nach Bedarf für weitere Zusatzminuten einstellen, besonders wenn ich mehr Pommes zubereitete. Für empfindlichere Lebensmittel empfahl sich der zusätzliche ActiFry Garkorb.
Bei der Zubereitung von Pommes Frites stach der ActiFry 2 in 1 mit geschmackvollen Ergebnissen hervor, die ich sonst nur von gewöhnlichen Fritteusen kannte. Andere Heißluftfritteusen in meinem Test schafften vielleicht ein knuspriges Äußeres, aber oft schmeckten die Pommes etwas trocken.
Die Tefal ActiFry hielt die Gartemperatur von 150°C perfekt, ohne Brandstellen zu hinterlassen oder zu zähen Fleischkonsistenzen zu führen. Dank des Rührarms wurden die Speisen langsam gewendet und somit von allen Seiten gleichmäßig gegart. Mit kaum einer anderen Fritteuse gelang es mir, Speisen so geschmackskonservierend zuzubereiten. Die Tefal ActiFry hat das Kochen für mich auf eine neue, gesündere und dennoch geschmackvolle Ebene gehoben.
Tefal ActiFry Genius 2in1 gart zwei Speisen gleichzeitig
Das einzigartige Feature der Tefal ActiFry 2in1, wie der Name schon verrät, ist die Möglichkeit, zwei Gerichte gleichzeitig zuzubereiten. Diese Funktion ist in der Welt der Heißluftfritteusen selten zu finden und hebt die Tefal ActiFry deutlich von anderen Modellen ab. Die Zeitersparnis und die erweiterten Anwendungsmöglichkeiten, die dieses Feature mit sich bringt, haben die Art und Weise, wie ich koche, revolutioniert.
Neben dem Garkorb bietet die Tefal ActiFry eine zusätzliche Kochplatte, die bei Bedarf auf den Garkorb gelegt werden kann. Diese Konfiguration ermöglichte es mir, beispielsweise gleichzeitig Pommes zu frittieren und Schnitzel zu braten. Die Kochplatte rotiert während des Garvorgangs ebenfalls, was eine gleichmäßige Garung der Lebensmittel auf der oberen Ebene sicherstellt.
Ein weiteres durchdachtes Designmerkmal ist der Garkorb ohne Löcher oder Schlitze, der es ermöglicht, auch Flüssigkeiten zu kochen. Dies erweiterte die Vielfalt der Gerichte, die ich zubereiten konnte, erheblich und machte die Tefal ActiFry zu einem noch vielseitigeren Küchengerät.
Der Rührarm in der unteren Ebene sorgt für eine kontinuierliche Bewegung der Lebensmittel, was eine gleichmäßige Garung und ein hervorragendes Kochergebnis gewährleistet. Die Kombination aus zwei Garebenen und dem Rührarm ist ein Paradebeispiel für die innovative und praktische Gestaltung der Tefal ActiFry, die das Kochen zu einem effizienten und angenehmen Erlebnis macht.
Tefal YV9708 ActiFry Genius XL 2 in 1 - Testfazit
Die Tefal ActiFry 2in1 zeigt deutlich die Weiterentwicklung, die Tefal über die Jahre in der Herstellung von Heißluftfritteusen gemacht hat. Mit ihrer cleveren 2in1-Technologie, der soliden Verarbeitung und der leichten Bedienbarkeit hebt sie sich als ein Spitzenprodukt in ihrer Kategorie hervor. Das beiliegende Rezeptbuch ist ein schöner Bonus, der einen guten Einstieg in die kulinarische Vielfalt bietet, die dieses Gerät ermöglicht.
In meinem Heißluftfritteusen-Test schnitt die Tefal ActiFry im Vergleich zu anderen Produkten gut ab und bewies ihre Effizienz und Vielseitigkeit in der Küche. Ihre ästhetische schwarze Optik fügt sich nahtlos in eine modern gestaltete Küche ein und verleiht ihr einen Hauch von Modernität.
Die Möglichkeit, zwei Gerichte gleichzeitig zuzubereiten, ist ein echtes Highlight. Diese Funktion, gepaart mit der pulsierenden Wärmetechnologie, dem Rührarm und der zusätzlichen Kochplatte, erleichtert die Zubereitung einer breiten Palette von Gerichten und macht das Kochen zu einem effizienten und angenehmen Erlebnis.
Trotz all dieser positiven Aspekte finde ich den aktuellen Preis von über 300 Euro etwas hoch. Auch wenn die Tefal ActiFry 2in1 eine Fülle von nützlichen Funktionen und eine hohe Benutzerfreundlichkeit bietet, könnte der Preis für einige potenzielle Käufer eine Hürde darstellen.
Insgesamt hat die Tefal ActiFry 2in1 das Potenzial, das tägliche Kocherlebnis zu revolutionieren. Sie ist eine lohnende Überlegung für diejenigen, die bereit sind, in eine hochwertige Heißluftfritteuse zu investieren, die sowohl effizient als auch vielseitig ist. Die Tefal ActiFry 2in1 hat sich als ein unverzichtbarer Begleiter in meiner Küche erwiesen, der das Kochen einfacher und angenehmer macht, auch wenn der Preis momentan etwas abschreckend sein könnte.
- Die einzigartige 2in1 Heißluftfritteuse Zwei Kochbereiche, um eine vollständige Mahlzeit in einem Durchgang zuzubereiten; inkl....
- Heißluft-Zirkulation mit rotierendem Rührarm Schonendes Garen des Frittierguts mit automatischer Temperaturkontrolle, ermöglicht...
*Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links