Ob Schnitzel, Frühlingsrollen oder klassische Pommes- Fritteusen sind echte Multitalente mit denen Sie schnell und ohne viel Aufwand eine vollwertige Mahlzeit zubereiten können. Kartoffelstifte verwandeln sich in paar Minuten zu leckeren Pommes Frites, doch auch Gemüse oder Obst ist problemlos möglich. Und dank technischen Innovationen, die auch nicht vor Fritteusen Halt gemacht haben, gibt es mittlerweile moderne Geräte namens Heissluftfritteusen, die ganz ohne Fett auskommen und somit zu einer gesunden Ernährung beitragen.
Auf unserem Portal Friteusen-Profi.de widmen wir uns ausführlich den verschiedenen Fritteusen-Systemen und stellen Ihnen ehrliche, aktuelle und unabhängige Testberichte sowie einen Ratgeber bereit.
Die besten Fritteusen in der großen Tabellenübersicht
Was ist eine Fritteuse?
Unter einer Fritteuse versteht man heutzutage ein Gerät zum Ausbacken bzw. Frittieren von Lebensmitteln in heißem Öl. Solch ein Gerät kommt sowohl in der Gastronomie als auch in privaten Haushalten zum Einsatz. Industrielle Fritteusen haben jedoch den Unterschied, dass diese darauf ausgelegt sind kontinuierlich zu arbeiten.
Fritteusen- Die verschiedenen Arten
Im Allgemeinen unterscheidet man die folgenden vier Arten von Fritteusen:
Alle Fritteusen haben gemeinsam, dass Sie ein Wärmeübertragungsmedium zum schnelleren Aufbacken von Lebensmitteln nutzen.

Öl Fritteusen
Bei diesen Geräten ist das Heizelement entweder unter dem Garbehälter oder direkt in dessen Boden eingebaut. Es erhitzt das Öl in der Frittierwanne von außen und die Heizstäbe kommen nicht in Berührung mit dem Öl. Dies hat den Vorteil, dass das Heizelement nicht gereinigt werden muss.
Die klassische Fritteuse punktet natürlich in erster Linie durch den unverkennbaren Geschmack der zubereiteten Speisen. Fett ist ein Geschmacksträger und als solcher maßgeblich für guten Geschmack verantwortlich. Hinzukommt, dass die Auswahl der Fritteusen sehr breit ist. Wenn Sie nicht das das beste Markenprodukt haben müssen, können Sie außerdem auch davon ausgehen, dass eine herkömmliche Fritteuse durchaus bezahlbar ist.
Nicht zuletzt stellt die klassische Fritteuse auch immer ein erhöhtes Risiko dar. Der Grund hierfür ist, das ab Temperaturen über 175 Grad Celsius sich der vermutlich krebserregende Stoff Acrylamid bildet.
Frittiertes Essen ist aber bekanntermaßen sehr fettig. Um das Essen dennoch etwas gesünder zu machen, befolgen Sie einfach folgende Tipps:
- Nach dem Frittieren das Essen mit Küchenpapier abtupfen
- Verwenden Sie gute Fette
Weitere Vorteile von herkömmlichen Öl Fritteusen sind:

Kaltzonen-Fritteusen
Diese Geräte arbeiten nach dem sogenannten Kaltzonenprinzip. Dabei ist die Heizspirale nicht ausserhalb der Ölwanne, sondern unter bzw. im Boden des Garbehälters angebracht.
Kaltzonenfritteusen besitzen einen Heizstab, welcher mit 1-2 cm Abstand im Fett über dem Boden steht. Diese Technik bietet gegenüber dem beheizten Boden verschiedene Vorteile und schließt zum Beispiel aus, dass die Speisereste am Boden der Friteuse festbacken und das gesamte Frittiergut einen bitteren und angebrannten Geschmack annimmt.
Der kleine Nachteil dieses Prinzips ist, dass das Heizelement bei der Reinigung immer mit gesäubert werden muss.
Weitere Vorteile vom Kaltzonenprinzip sind:

Heissluftfritteusen
Heissluftfritteusen funktionieren vom Prinzip her wie kleine Umluftbacköfen, mit dem Unterschied, dass das Frittiergut von allen Seiten gegart wird
Bei diesen Geräten wird fast vollständig auf Öl bzw. Fett verzichtet. Das Frittiergut wird durch ultraschnelle rotierende Luft gegart. Die Temperatur dieses Luftstroms kann bei vielen Geräten per Hand reguliert werden.
Der große Vorteil liegt auf der Hand. Lediglich 1 – 2 Esslöffel Öl reichen aus, um die Speisen goldbraun und knusprig zu bekommen. Das Frittieren mit Heißluftfritteusen ist also deutlich gesünder, als wenn mit Öl frittiert wird. Diese praktischen Küchenhelfer sind prinzipiell kleine Mini-Backöfen, weshalb die Bezeichnung „Fritteuse“ unpassend ist.
Weitere Vorteile von Heissluftfritteusen sind:
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren können Sie Fritteusen vergleichen
In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen zeigen, anhand welcher Kriterien Sie Fritteusen vergleichen können. Um einen Fehlkauf zu vermeiden, sollten Sie sich überlegen, welche Features Ihre zukünftige Fritteuse haben sollte.
Hierbei handelt es sich zusammengefasst um folgende Kriterien:
- Leistung
- Fassungsvermögen
- Einstellung der Temperatur
- Timer-Funktion
- Möglichkeit der Programmwahl
- Rotator
- Überhitzungsschutz
- Reinigung und Pflege
- Weitere Features und Funktionen
Zunächst gehen wir auf die drei wichtigsten Kriterien ein:
Leistung:
Je größer die Leistung der Friteuse, desto höher kann im Allgemeinen die Temperatur eingestellt werden und desto schneller werden die Speisen zubereitet. Da Familien-Haushalte meist größere Portionen zubereiten, sollte demnach auch die Friteuse eine höhere Leistung haben. Folgende Richtwerte gelten:
- Mini-Friteusen (unter 1 Liter Öl): 850 Watt
- Normale Friteusen (1 – 2 Liter Öl): 1200 – 1500 Watt
- Große Friteusen (3 – 4 Liter Öl): 2200 – 2500 Watt
Fassungsvermögen:
Die Kapazität einer Fritteuse, ist ebenso wie die Leistung, nur abhängig von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen. Eine Mini Fritteuse ist für einen Single Haushalt vollkommen ausreichend. Bei einer Familie jedoch sollte man eine Fritteuse mit einem Fassungsvermögen von 1,5 kg wählen.
Genauso wichtig ist die Fettfüllmenge. Das Verhältnis dabei ist 4:1. Das heißt, dass Sie in vier Litern Frittier-Fett ein Kilo Lebensmittel frittieren können. Beachten Sie also vor Ihrem Kauf, dass die laufenden Kosten steigen, je höher die Fettfüllmenge sein muss. Zwar kann das Öl mehrfach verwendet werden, doch muss es ungefähr nach jedem 5. Durchgang entsorgt werden.
Pflege und Reinigung:
Um die fettigen Einzelteile nicht von Hand reinigen zu müssen, sollte die Fritteuse spülmaschinenfest sein. Dabei lassen sich die Einzelteile auseinander bauen und in die Spülmaschine stellen. Auch, wenn manch eine Fritteuse ohne Öl arbeitet, kann es unter anderem durch Marinaden dennoch zu Verschmutzungen kommen.
Ölbehälter sollten aus Edelstahl bestehen und ebenfalls in der Spülmaschine gereinigt werden können. Ist die Fritteuse komplett aus Edelstahl, ist sie besonders pflegeleicht.
*Letzte Aktualisierung am 2.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API