Heißluftfritteuse Test 2023: Die 19 besten Airfryer im Praxistest
- Von Sven Gaiser
- Aktualisiert am 22.09.2023
- 09:00 Uhr
Herzlich willkommen auf meinem aktuellen Heißluftfritteuse Test & Vergleich 2023. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, ist das Thema Heißluftfritteuse voll im Trend. Auch ich bin ein Fan davon geworden. Denn sie sind klein, relativ günstig und besonders vielfältig. Machen wir uns nicht vor, im Grunde genommen sind sie aber kleine Umluftbackofen: Auf kleinstem Raum wird in einer Heißluftfritteuse Luft erhitzt und mittels eines Ventilators verteilt. Der Unterschied ist aber die kompakte Größe und die bessere Luftverteilung. Im Alltag macht dies einen sehr großen Unterschied und die Ergebnisse sind mit einem Backofen nicht mehr vergleichbar.
Ich habe mir alle beliebten Modelle auf dem Markt angeschaut und werde euch in diesem Airfryer Test mein ausführliches Feedback dazu mitteilen. Natürlich ist das Ganze nicht von irgendeinem Hersteller gesponsert, sodass ihr euch immer auf authentische Aussagen verlassen könnt. Diesen Airfryer Test halte ich stets aktuell. Deshalb solltet ihr euch nicht wundern, wenn mal an einem anderen Tag die Platzierung anders sein könnte. Ich habe die Vielseitigkeit der Geräte anhand von drei verschiedenen Garmethoden überprüft. Zunächst standen Pommes auf dem Plan, sowohl in der selbstgemachten als auch in der Tiefkühlvariante. Anschließend habe ich marinierte Chicken Wings frittiert, um die Leistung der Fritteusen bei Fleischgerichten zu testen. Zum Abschluss habe ich Brötchen gebacken, um die Backfähigkeiten der Geräte zu bewerten.
Welche Heißluftfritteuse ist die beste im Test? Meine Testkriterien:
- Preis-Leistungs-Verhältnis (Gewichtung 30%)
- Frittierergebnisse (Gewichtung 40%)
- Gerüche und Geräusche (Gewichtung 10%)
- Bedienung und Handhabung (Gewichtung 10%)
- Zusätzliche Features (Gewichtung 10%)
Kurzgefasst, stellte sich der COSORI Airfryer XXL* aus diesem Test aktuell als beste Heißluftfritteuse dar. Sie hat nicht wirklich Schwächen aufzuweisen, aber eine sehr einfache Bedienung und eine Menge nützlicher Features wie den Shake-Reminder oder Vorwärm-Funktion. Die Frittierergebnisse sind dank ausgeklügelter Luftzirkulation ausgezeichnet. Wenn ihr noch mehr möchtet, dann könnt ihr euch für den COSORI Smart Airfryer* entscheiden und erhält eine App-Steuerung plus zwei Automatikprogramme dazu.
- 1. Platz COSORI 5,5L XXL Heißluftfritteuse
- 2. Platz Philips Essential Airfryer XL 6.2L
- 3. Platz Ninja Heißluftfritteuse Dual Zone
- 4. Platz Philips Airfryer XXL 5000 Serie 7.2L
- 5. Platz Princess XXL Heißluftfritteuse 5.2L
- 6. Platz Russell Hobbs Heißluftfritteuse 8L
- 7. Platz COSORI Heißluftfritteuse XXL 4,7L
Die besten Heißluftfritteusen im großen Test 2023!
Platz 1: COSORI 5,5L XXL Heißluftfritteuse Testsieger
- Der Heißluftfritteusen Testsieger glänzt vor allem mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Verarbeitung. Dank innovativen Features und einer gut durchdachten Luftzirkulation gelingen Speisen mühelos knusprig. Aktuell ist es die beste Heißluftfritteuse auf dem Markt und nicht zuletzt aufgrund des riesigen XXL Fassungsvermögens.
- Exzellente Frittierergebnisse
- XXL Fassungsvermögen
- Touch-Bedienung mit 11 Programmen
- Shake Erinnerung
- Aufheiz- und Warmhaltefunktion
- Keine manuelle Speichertaste
- Schriller Piepton
In vielerlei Hinsicht zeigt sich die COSORI Heißluftfritteuse innovativ und stattet die Bedienung mit vielen Zusatzfeatures aus. Euch soll das “Heißluftfrittieren” so angenehm wie möglich gestaltet werden. Hier hilft die gut beleuchtete Touch Bedienung an der Vorderseite. Man kann eins der 11 Automatikprogramme auswählen und auf Knopfdruck loslegen. Allzu sehr darauf verlassen sollte man sich aber generell nicht. Weiterhin gibts eine Erinnerung zum Schütteln und eine praktische Warmhaltefunktion. Ich muss leider feststellen, der Piepton beim Einstellen ist viel zu schrill und lässt sich leider nicht abschalten.
Meine Lieferung kam in einer schönen Aufmachung zügig an. Die Größe fällt in der Realität tatsächlich kleiner aus als gedacht. Sie ist mit 5kg relativ leicht und lässt sich dank des 1,05 Meter langen Stromkabels flexibel platzieren. Bei der Bedienungsanleitung und dem Rezeptheft haben sie keine Mühen oder Kosten gespart. Es ist alles sauber übersetzt, schön bebildert und in Farbe gehalten. Diese Details gefallen mir schon sehr. Die Verarbeitung macht trotz viel Plastik für mich einen sehr hochwertigen und langlebigen Eindruck. Spaltmaße etc. sind hier kein Thema. Einziger Kritikpunkt ist der transparente Plastikgriff am Griff. Der ist bedauerlicherweise immer wackelig.
Bevor ich mit dem tatsächlichen Test beginnen kann, habe ich die COSORI Heißluftfritteuse* ganz nach Herstellerempfehlung paar mal leerlaufen lassen. So verschwindet der letzte Plastikgeruch und man kann angenehm frittieren. Natürlich fange ich mit nichts geringeren als klassische Pommes Frites meinen Test an. Dafür belade ich den Garkorb mit 1,2kg voll. Ich wähle das entsprechende Automatikprogramm aus und aktiviere den Shake Reminder.
Zum Vorheizen nimmt sich die Heißluftfritteuse 5 Minuten Zeit. Bei Hälfte der Garzeit werde ich zum Schütteln des Garguts aufgefordert, was ich natürlich mache. Dies ist für eine gleichmäßige Bräunung unverzichtbar. Nach insgesamt 20 Minuten wird das Ende durch den lauten Piepton eingeläutet und ich kann das ganze endlich begutachten. Die gleichmäßige Bräunung kann sich sehen lassen. Es fühlt sich alles knusprig an und schmeckt auch so. Dank kaum Fett bei der Zubereitung sticht der kartoffelige Eigengeschmack hervor und schmeckt mir persönlich besser als von einer klassischen Fritteuse.
Bis auf rohes Gemüse ist jede Zubereitungsart in dieser COSORI Heißluftfritteuse* perfekt gelungen. Ich habe Muffins gebacken, Chicken-Wings frittiert und noch viel mehr. Dies ist vor allem der guten Luftzirkulation zu verdanken. Unterhalb des Gitters, wo das Essen liegt, kann die heiße Luft durchfließen und auch von der Unterseite bräunen. Die anschließende Reinigung ist ebenfalls ein Kinderspiel dank Antihaft-Beschichtung und der spülmaschinenfesten Elemente. Sämtliches Fett tropft einfach über die Löcher in die Wanne.
Die COSORI Heißluftfritteuse gehört definitiv zur Spitzenklasse und hat sich all die guten Bewertungen redlich verdient. Zubereitungsergebnisse sind dank ausgeklügelter Luftzirkulation erstklassig. Dabei wurde der Airfryer an der Oberfläche maximal handwarm und die Lautstärke kann man mit einem Föhn vergleichen. Ich persönlich werde diese COSORI auf jeden Fall, nachdem Test weiterbehalten und freue mich darauf, weitere Gerichte auszuprobieren. Für mich ist sie aktuell die beste Heißluftfritteuse, da das Gesamtpaket einfach komplett stimmt. Es gibt kaum nennenswerte Schwächen und der Preis ist ebenfalls absolut fair. Man kann sie aktuell unter anderem hier bei Amazon erwerben*.
Lohnt sich die Smart Funktion? COSORI Smart WiFi Heißluftfritteuse Test
Platz 2: Philips Essential Airfryer XL Test
- Philips zeichnet sich bereits seit Jahrzehnten mit einer exzellenten Produktqualität und einer intuitiven Handhabung aus. Auch mit dieser Heißluftfritteuse konnten sie uns überzeugen. Der höhere Preis lässt sich durch eine bessere Verarbeitung rechtfertigen.
- Vergleichsweise leise
- 8 automatische Programme auswählbar
- Hochwertige Verarbeitung
- Wenig zusätliche Funktionen für diesen hohen Preis
Der Philips Airfryer XL* kam ordentlich verpackt an. Es wackelt nichts, was beim Transport kaputtgehen könnte. Im Lieferumfang ist nur das Hauptgerät vorhanden und eine Anleitung in Deutsch muss man sich vom Internet besorgen. Das finde ich für einen Premiumhersteller sehr ermüdend. Dafür ist die Menüführung sehr intuitiv und die Bedienfelder sind gut beschrieben. An sich ist die Heißluftfritteuse hochwertig verarbeitet und sieht designtechnisch gut aus. Bis auf einige Kleinigkeiten ist das Display sehr gut eingefasst und Spaltmaße sind hier überhaupt kein Thema.
Für meinen Praxistest habe ich den Garkorb mit zwei ganzen Pommesbeutel befüllt, was für die Philips kein Problem darstellte. Viel mehr sollte man nicht hineinschütten, da sonst die Luftzirkulation schlechter wird und damit auch die Ergebnisse. Jedenfalls wähle ich zum Start das entsprechende Tiefkühl-Programm mit 30 Minuten und 180°C. Einen Shake Reminder gibt es wie bei COSORI leider nicht. Deshalb musste ich mich dran erinnern, bei der Hälfte der Zeit den Garkorb zu schütteln. Am Ende wurden die Pommes fantastisch knusprig und nicht zu hart. Der leckere kartoffelige Eigengeschmack sticht besonders hervor. Egal ob Frühlingsrollen, Nuggets oder frische Lebensmittel, der Philips Airfryer XL* bekommt alles hin. Mit etwas Fingerspitzengefühl sind mir auch Muffins besonders fluffig gelungen.
Es gab in diesem Heißluftfritteuse Test nicht viel zu kritisieren. Ganz im Gegenteil, beim Betrieb konnte ich kaum Gerüche festzustellen und die Lautstärke und Hitzeentwicklung hält sich ebenfalls in Grenzen. Lediglich fand ich den Verbrauch im Standby mit 500 Watt pro Tag unnötig hoch. Umgerechnet sind das 50 € zusätzliche jährliche Kosten. Kompensiert wird das durch erstklassige Garegebnisse: Philips stellt seit Jahrzehnten solche Geräte her und diese Expertise zahlt sich hier aus.
Philips Essential Airfryer HD9252/90 im Test - Die kleinere Version mit 4.1L
Der Philips Essential Airfryer* kam in einer Philips typischen Verpackung in Grün an. Neben einer Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang nicht viel enthalten. An sich ist die Bedienung sehr intuitiv und die Symbole auf Anhieb zu verstehen. Im Frittierkorb finden ca. 800 Gramm Pommes Platz und bietet somit Garspaß für einen 3-köpfigen Haushalt. Somit ist die Bauweise ziemlich kompakt und leicht herumzutragen. Angefangen mit Pommes in meinem Praxistest bin ich von der einfachen Bedienung begeistert. Temperatur und Zeit einstellen, auf Start drücken und schon gehts los. Nach 20 Minuten bei 180°C sind die Ergebnisse fertig und das Gerät schaltet sich automatisch ab.
Der Geschmack ist trotz fehlendem Öl super und um ein Vielfaches besser als im Ofen. Dies liegt auch daran, dass die Kaltluft von oben angesaugt wird und die warme Luft hinten abgeblasen wird. Während der Zubereitung ist die Heißluftfritteuse recht leise und gibt wenig Wärme an die Umgebung ab. Die anschließende Reinigung ist dank glatter Seitenwände und dem perforiertem Boden denkbar einfach und besteht meistens aus einem Abwischen.
Alles in allem lässt sich diese Philips Heißluftfritteuse für Paare sehr gut empfehlen. Das Fassungsvermögen ist dafür ausreichend und die Handhabung unkompliziert. Brötchen und Co lassen sich schon in 3 Minuten aufbacken und schmecken zum Frühstück fantastisch. Einziger Kritikpunkt ist die fehlende Auszugsschiene, die bei größeren Philips Modellen vorhanden ist.
Lohnt sich die WLAN Funktionalität der Philips Airfryer XL Heißluftffritteuse?
Platz 3: Ninja Foodi Dual Heißluftfritteuse Test
- Ich bin großer Fan dieser speziellen Heißluftfritteuse. Man kann dank der unabhängigen Frittierzonen kinderleicht zwei Speisen zubereiten. In einem Frittierkorb passen sogar bis zu 2kg an Pommes herein. Besser gehts nicht.
- Hohes Fassungsvermögen
- 2 unabhängige Garzonen
- Intuitive Bedienung
- Exzellente Frittierergebnisse
- Empfindliche Chrom-Elemente
Schnell geliefert kam meine Ninja Foodi* schon am nächsten Werktag unbeschädigt an. Die Abmaße fallen in der Realität viel größer als erwartet, was man vorher definitiv beachten sollte. Im Lieferumfang sind noch 2 Crips Schalen und eine Bedienungsanleitung dabei. Bis auf die empfindlichen Chrom-Elemente macht die Ninja Heißluftfritteuse einen hochwertigen Eindruck. Spaltmaße zwischen den Frittierfächern sind absolut in Ordnung.
Im Gesamten hat mich diese besondere Ninja Heißluftfritteuse* ziemlich überzeugt. Einzige Schwachstellen sind die Chrom-Elemente, die schnell verkratzen. Dafür sind die Garegebnisse umso beeindruckender. Neben dem Frittieren konnten wir auch leckere Frikadellen braten und Muffins backen, die perfekt aufgegangen sind. Dank Antihaft-Beschichtung gestaltet sich die Reinigung per Hand unkompliziert. Natürlich sind die abnehmbaren Elemente auch spülmaschinenfest. Mithilfe der Sync Funktion kann man simpel zwei Speisen mit unterschiedlichen Zeiten so zubereiten, dass diese gleichzeitig fertig werden.
Wie gut ist die kleinere Ninja? - Ninja Heißluftfritteuse MAX im Test
Die nächste Heissluftfritteuse in unserem Airfryer Test ist sehr interessant und vielseitig. Die Ninja Fritteuse* verfügt über 1,3 kg an Fassungsvermögen und ist für einen 4-Personen-Haushalt bestens geeignet. Im Gegensatz zu anderen Modellen passt das kantige, leicht-abgerundete auf jeder Arbeitsfläche. Über ein Touchscreen mit verschiedenen Bedienelementen werden Einstellungen vorgenommen, wobei es mehrere vorprogrammierte Einstellungen für Backen, Aufwärmen, Dörren und Braten gibt. Man wählt die Temperatur, die Zeit, die Art der Funktion und dann geht es auch los. Die Temperatur ist dabei von 40°C bis 210°C in 10er-Schritten einstellbar.
Im Lieferumfang kommt neben der Haupteinheit eine Heißluftfrittierkorblade, Heißluft-Knusperblech und gar ein Inspirations-Rezeptheft. Die Bedienungsanleitung ist sehr verständlich auf Deutsch geschrieben. Trotz Kunststoff fällt die Verarbeitung sehr sauber und praktikabel aus. Als Erstes haben wir in unserem Praxistest natürlich Pommes ausprobiert: Diese wurden nach 15 Minuten ohne Ölzugabe lecker, knusprig und haben einen gleichmäßigen Bräunungsgrad. In unserem Praxistest passten 1kg an Pommes rein, ohne den Garkorb zu überfüllen.
Fisch, Steak und Gemüse durften wir auch probieren und sind mit den Ergebnissen voll zufrieden. Brötchen aufbacken gelingt auch gut, statt 21 Minuten im Backofen, dauert es in der Ninja Heißluftfritteuse* nur 7 Minuten. Die anschließende Reinigung in unserem Fall war kinderleicht und gelang uns in weniger als einer Minute. Dank der Keramik-Beschichtung lässt sich das meiste mit einem Küchentuch abwischen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kann auch mal die Spülmaschine ran. Leider ist nur das Sieb komplett spülmaschinenfest.
Das Wichtigste von unserem Testbericht ist, dass uns das zubereitete Gargut sehr gefallen hat. Völlig egal ob Fisch, Steaks oder Bulleten. Sogar aufgewärmte Pizza schmeckt noch wie frisch aus dem Ofen, im Vergleich zur Mikrowelle. Insgesamt liegt diese Ninja Fritteuse von den Frittierergebnissen gleichauf mit den Premium Philips-Produkten. Besonders praktisch ist auch die Dörren-Funktion.
Platz 4: Philips Airfryer 5000 Serie XXL Heißluftfritteuse Test
- 16-in-1-Kochfunktionen: Der Philips Airfryer verfügt über 16 Kochfunktionen, wie z. B. Braten, Backen, Rösten, Grillen, Auftauen, Gären...
- Fernkochen: Verbinden Sie Ihren Airfryer mit der NutriU-App und finden Sie Hunderte von personalisierten Rezepten.** Sie können den...
- Integrierte WLAN Funktion
- Erstklassige Verarbeitung
- Viele nette Funktionen
- Kein Garkorbschienensystem mehr
Auf diese Lieferung war ich inzwischen besonders gespannt. Mir hat das Vorgängermodell mit dem Schienensystem wirklich gefallen. Dieses System gibt es bei der 5000 nicht mehr. Auf jeden Fall kam die Philips-typische Verpackung unversehrt an. Etwas enttäuscht war ich von der Tatsache, dass es nicht wirklich eine Bedienungsanleitung gibt. Die Einrichtung mit WLAN ist schon etwas umständlich, gelingt aber schließlich doch. An sich ist die Philips Heißluftfritteuse wirklich exzellent verarbeitet. Mir gefällt die matte Oberfläche viel besser, da sie auch kratzresistenter ist. Spaltmaße sind erstklassig und lassen kein Raum zur Kritik zu.
Insgesamt gefällt mir die neue XXL Philips Heißluftfritteuse als Gesamtpaket tatsächlich viel besser und das nicht zuletzt aufgrund des fairen Preises. Man erhält mit der NutriU App unzählige Rezeptideen, die man direkt an die Fritteuse schicken kann. Reinigung ist dank spülmaschinenfeste Elemente überhaupt kein Thema.
Platz 5: Princess XXL Heißluftfritteuse Test
- Für alle, die nicht so viel Geld für eine Heißluftfritteuse ausgeben möchten und nur die Basis-Funktionen erwarten, ist diese Princess Heißluftfritteuse genau das passende Gerät. In unserem Airfryer Test ist die solide Verarbeitungsqualität aufgefallen und die einfache Reinigung dank Antihaft.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 8 Automatikprogramme
- Sehr kompakt
- Kurzes Stromkabel
- Höherer Standby-Stromverbrauch
Die Lieferung erfolgte prompt, und ich konnte meine Princess Heißluftfritteuse rasch auspacken. Beim Auspacken der Princess Heißluftfritteuse fand ich neben der Backform einige Broschüren, jedoch leider kein beiliegendes Rezeptbuch. Die Verarbeitung wirkt solide, obwohl es hier und da Verbesserungspotenzial bei den Spaltmaßen gibt – aber für den Preis ist das akzeptabel. Die Optik der Fritteuse entspricht nicht ganz meinem Geschmack, jedoch beeindruckt das großzügige Fassungsvermögen umso mehr.
Nach dem Anschließen schaltete ich das Gerät über das Touch-Bedienfeld ein und gelangte zum Hauptmenü. Hier stehen 8 Programme zur Auswahl, oder man kann manuell Zeit und Temperatur einstellen. In den ersten 8 Minuten roch der Garkorb leicht nach Plastik, doch dieser Geruch verschwand anschließend komplett.
Nun bin ich bereit zum Frittieren. Die Pommes konnte ich dank des Automatikprogramms perfekt zubereiten. Die Einstellung von 20 Minuten erwies sich als ideal – nichts wurde verbrannt oder zu labbrig. Die Pommes waren außen wunderbar knusprig und hatten einen köstlich kartoffeligen Geschmack. Lediglich einige wenige Pommes waren nicht gleichmäßig gegart, was jedoch vernachlässigbar ist.
Insgesamt kann ich die Princess Heißluftfritteuse* für den günstigen Preis auf jeden Fall empfehlen. Sie bietet genug Platz zum Bewirten und ist auch mit der Bedienung ziemlich intuitiv. Alle entnehmbaren Elemente sind spülmaschinenfest und natürlich antihaftbeschichtet. Damit gelingt die Reinigung kinderleicht. Ob ich Fisch, Hähnchenschenkel oder Brötchen ausprobiert habe, die Zubereitung gelingt mit der Fritteuse immer. Kritikpunkt wäre von meiner Seite aber das nicht beleuchtete Display.
Platz 6: Russell Hobbs SatisFry Heißluftfritteuse Test
- Mehr Fassungsvermögen geht nicht. Diese Heißluftfritteuse hat bei weitem den größten Garkorb in diesem Test und zeichnet sich damit durch ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
- Großes Fassungsvermögen
- 10 Automatikprogramme
- Dörren-Funktion
- Gute Frittierergebnisse
- Viel Wärmeabgabe
Sicher verpackt hat meine Lieferung den Versand überstanden. Nach dem Auspacken montiere ich den Griff und schon ist meine Heißluftfritteuse einsatzbereit. Das schwarze glänzende Design und das blau beleuchtete Bedienfeld sieht in jeder Küche schick aus. Ein Grillrost ist ebenfalls mit dabei und kann sogar leicht in der Höhe versteckt werden. Trotz des hohen Füllvermögens war ich überrascht, wie leicht der Airfryer mit seinen 5kg ist.
Der Hersteller empfiehlt trotz der hohen Kapazität nur 1,2kg an Pommes für optimale Ergebnisse zu frittieren. Genau damit habe ich natürlich in diesem Praxistest begonnen. Nach etwa 18 Minuten sind die Fritten fertig und werden ohne Fett schön kross. Der Klassiker wird knusprig lecker und geschmacksintensiv. Heißluftfritteuse sei dank sind knackige Brezeln, saftige Hähnchenschenkel und Kartoffelecken im Handumdrehen gemacht. Besonders beeindruckend war die Vielseitigkeit und das Fassungsvermögen bei der Zubereitung von Steaks. Ich habe 4 dicke Steaks in weniger als 15 Minuten hervorragend zubereitet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Garergebnis ungleichmäßig werden kann, wenn der Garkorb zu voll ist.
Von der Russell Hobbs Heißluftfritteuse* bin ich in jeder Hinsicht absolut begeistert. Das Innenleben ist antihaftbeschichtet und spülmaschinenfest, was die Reinigung deutlich erleichtert. Beim Betrieb sind die Geräusche kaum lauter als ein laufender Herd. Jedoch hat uns die Hitzeentwicklung gestört. Die Oberfläche wird unangenehm warm. Dennoch, die Frittierergebnisse sind es allemal wert und die Verarbeitung ist erstklassig.
Platz 7: COSORI XXL L501 4,7 L Heißluftfritteuse Test
- Die COSORI Heißluftfritteuse 4,7L setzt an die Stärken des klassischen Modells an und verbessert sich in vielen Bereichen. In der Handhabung ist dieses Gerät deutlich kompakter und leichter geworden. Weiterhin punktet es mit einem leisen Betrieb und einer Temperaturregelung bis 230°C.
- Einfache Reingung
- Leiser Betrieb
- Großes Fassungsvermögen
- Bis zu 230°C Temperatur
- Unpraktische Bedienung
Dagegen hat sich die Bedienung auf der Oberseite verschoben und besteht aus hochwertigem Glas. Generell ist das Design meiner Meinung nach viel schicker geworden. Das Alleinstellungsmerkmal dieser COSORI 4,7L Heißluftfritteuse* ist, die maximale Temperatur von 230°C. In der Theorie können damit Pommes und Co in kürzerer Zeit krosser zubereitet werden.
Nachdem ich das Vorgängermodell mit einer Top-Note getestet habe, bin ich mit hohen Erwartungen auf diese Lieferung gespannt. Die Verpackung wirkt auf mich ansprechend und es gibt sogar eine Tragelasche zum Transportieren. Im Lieferumfang ist die Heißluftfritteuse, eine Bedienungsanleitung und ein Rezeptheft dabei. Trotz des matten Kunststoffs macht die Verarbeitung einen hochwertigen Eindruck. Der Frittierkorb sitzt stabil und das Einlegeblech ist dank der Gummiecken fest verankert. Beim Anschließen des COSORI Airfryers*, leuchtet das Display kurz auf und gibt ein Piepton von sich. Dieser ist leider immer noch störend laut. Die Beleuchtung ist nur aktiv, wenn eine Taste gedrückt wird, was es in dunkleren Lichtverhältnissen umständlich macht.
Wie erwartet sind die Pommes schmackhaft und schon kross geworden, jedoch hat das Vorgängermodell in diesem Punkt etwas besser abgeschnitten. Der separate Korb vom Vorgängermodell wurde zugunsten des Gitters weggelassen, um mehr Volumen zu bekommen. Dies kommt aber der Luftverteilung nicht zugute und es kommt kaum Luftstrom unterhalb der Lebensmittel. Beispielsweise hat Philips Airfryer aber hier die Nase vorn. Was besonders gut gelingt, sind Steaks. Diese wurden perfekt medium gegart und waren sehr saftig.
Bezüglich der Reinigung hat sich diese COSORI L501* wesentlich verbessert. Da statt einem Korb nur noch ein Gitter mit dem glatten Korpus vorhanden ist, gibt es auch viel weniger zu reinigen. Das Korpus ist auch antihaftbeschichtet und einfach abzuwischen. Übrigens ist die Betriebslautstärke mit 55db leiser geworden und spielt sich in einem niedrigen Frequenzbereich ab. Großes Lob dafür!
Insgesamt bildet diese Heißluftfritteuse ein sehr gutes Gesamtpaket zu einem weniger innovativen Markt ab. COSORI hat versucht sich in vielen Bereichen zu verbessern, was meistens auch gelungen ist. Dennoch ist das Vorgängermodell immernoch in puncto Garergebnisse und Handling Spitze. Damit bleibt die COSORI 5,5L in diesem Airfryer Test immernoch auf den ersten Platz. Wem aber das Design besonders gefällt oder sich kompaktere Abmaße wünscht, wird sich mit der COSORI 4,7L wohlfühlen.*
Platz 8: Philips Premium Airfryer XXL Heißluftfritteuse Test
- Mit dem Philips Airfryer XXL erhält man eine unkomplizierte Heißluftfritteuse mit extra viel Fassungsvermögen. Die Gargebnisse werden gleichmäßig knusprig und dank Anithaft lässt sich die Heißluftfritteuse problemlos reinigen.
- Exzellente Verarbeitung
- Praktische Trennwand
- Sehr gute Frittierergebnisse
- Intuitive Bedienung
- Sehr teurer Preis
- Zubehör muss separat erworben werden
Die Einzelteile kamen sicher verpackt und vollkommen ohne Beschädigungen an. Es sind keine Fingerabdrücke, Kratzer oder ähnliches erkennbar. Mein erster Eindruck war schon mal positiv und die Verarbeitungsqualität erwies sich umso besser. Im Gegensatz zum Vorgänger hat sich Philips stark verbessert. Der Frittierkorb lässt sich auf Schienen sehr einfach ein- und ausfahren. Im Lieferumfang zusätzlich enthalten, ist ein marginales Kochbuch und eine Trennwand, um mehrere Speisen gleichzeitig zuzubereiten. Sehr praktisch ist das integrierte Kabelfach, womit sich das Gerät einfach transportieren lässt.
Diese Philips XXL Heißluftfritteuse* hat mich fast wie kaum ein anderes Produkt begeistert. Einziges Manko ist der hohe Preis und dass sämtliche Zubehörartikel wie ein Back-Kit extra erworben werden müssen. Dafür überzeugen Geschmack, Bedienung und Verarbeitung endlos. Es ist auch kein Plastikgeschmack wie von anderen Herstellern vorhanden. Wer also kein Problem mit dem hohen Preis hat und viel Wert auf die Qualität legt, wird mit der Philips Airfryer XXL* fündig. Philips hält genau das, was sie versprechen.
Lohnt sich die Smart Sensing Technologie beim Philips Airfryer XXL
Besonders überrascht hat mich das Philips Airfryer Modell mit Smart Sensing. Sensoren können für 5 verschiedene Gerichte wie Pommes oder Hähnchen mittels Sensoren die Temperatur und Garzeit kontinuierlich anpassen. Dadurch wurden alle getesteten Gerichte auf den Punkt perfekt gegart und das überschüssige Fett tropft einfach ab. Aber auch ohne Smart Sensing wurden die Ergebnisse ohne Ende knusprig.
Platz 9: COSORI Mini Heißluftfritteuse 2L Test
- Für diejenigen die nur ab und zu fettfrei frittieren möchten, ist diese Mini Heißluftfritteuse ideal. Sie nimmt nicht viel Platz ein und sieht in jeder Küche schick aus.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Exzellente Verarbeitung
- Sehr kompakt
- Keine Einschalttaste
Nach wenigen Tagen durfte ich die COSORI Lieferung zu Hause erwarten. Im Lieferumfang befindet sich neben der Heißluftfritteuse das Einlegeblech und eine spärliche Bedienungsanleitung. Die generelle Verarbeitung ist wirklich erstklassig. Spaltmaße verlaufen für ein Markenprodukt gleichmäßig und das schwarze Design passt in jeder Küche herein. Zur Bedienung kann ich sagen, dass sie selbsterklärend gestaltet ist und man nicht unbedingt in eine Anleitung hereinschauen muss. Schade fand ich nur, dass man das Gerät nur per Stromkabel ausschalten kann.
Von labbrigen Kartoffeln ist hier überhaupt nicht zu sprechen. Außen kross und innen schön fluffig. Die Ecken sind lecker knackig und die Pommes schmecken dank weniger Fett kartoffelig. Natürlich habe ich Chicken-Wings und anschließend Brötchen ausprobiert, was ebenfalls genial gelungen ist. Leider passen gerade mal 2 Brötchen herein, die aber schon nach 10 Minuten perfekt gebacken wurden. Ein Muss für das morgendliche Frühstück.
Alles in allem kann ich diese COSORI Mini Heißluftfritteuse* für Singlehaushalte oder Gelegenheitsfrittierer absolut empfehlen. Die Bedienung ist intuitiv und auf Anhieb selbsterklärend. Verarbeitung ist Spitzenklasse und dank spülmaschinenfeste Elemente ist die Reinigung unkompliziert.
Platz 10: COSORI Heißluftfritteuse mit Doppeltes Heizelement im Test
- Besonders begeistert bin ich von dieser einzigartigen Heißluftfritteuse. Das zusätzliche Heizelement verbessert nochmal die Luftzirkulation und das fällt bei einer gleichmäßigen Zubereitung auf.
- 2 Heizelemente
- Exzellente Frittierergebnisse
- Intuitive Bedienung
- Höherer Preis
Die Verarbeitung dieser speziellen COSORI Heißluftfritteuse* wird ihrem Preis gerecht. Materialien wirken allesamt hochwertig und der abgerundete Garkorb aus Aluminium ist besonders effizient. Die Bedienung ist intuitiv und sofort verständlich. Zusätzlich lässt sich die Heißluftfritteuse mittels Wi-Fi per App steuern. Doch das wahre Highlight ist die gleichmäßige und knusprige Zubereitung, die durch das zusätzliche Heizelement noch beschleunigt wird. Innerhalb von nur 10-15 Minuten ist das Essen perfekt gegart und bereit zum Servieren. Egal ob Pommes, Hühnchen, Croûtons oder Kartoffelspalten, ich wurde nicht enttäuscht.
Zusammenfassen muss ich sagen, dass diese COSORI Heißluftfritteuse mich ziemlich beeindruckt hat. Mit den zusätzlichen Features wird Essen schneller und besser fertig. Sie ist deutlich leiser und der Piepston ist nicht mehr so nervig. Einziger Nachteil ist, dass man darauf achten sollte, sie nicht direkt an einer Wand aufzustellen, da hier heißer Wasserdampf entweicht. Die COSORI Heißluftfritteuse mit doppeltem Heizelement* ist eine hervorragende Wahl für jeden, der nach einer effizienten und innovativen Art der Zubereitung von Essen sucht.
Platz 11: Tefal EY701D Easy Fry XXL Heißluftfriteuse Test
- Tefal hat bereits sehr viele Heißluftfritteuse auf dem Markt gebracht. Eines der neueren Modelle ist die Easy Fry. Auch diesmal können sie dank ihrer Expertise nicht enttäuschen. Gargut gelingt knusprig und saftig.
- Sehr viel Zubehör
- Exzellente Verarbeitung
- Gute Frittierergebnisse
- Marginale Bedienungsanleitung
Meine Bestellung wurde in einem Originalkarton sicher verpackt geliefert. Im Lieferumfang enthalten waren 2 Garkörbe, ein Pommeskorb, 1 Pizzastein, 1 Drehspieß und eine Abtropfschale. Die Bedienungsanleitung ist sehr dürftig gestaltet und beinhaltet keine Rezepte. Dafür gibt es einen QR-Code, wo man jeweilige Rezepte findet. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase konnte ich mich mit der Bedienung anfreunden. Bevor es zum Praxistest kommt, muss man 2 kaum erkennbare Schutzfolien abnehmen und entfernen.
Insgesamt kann ich diese Tefal XXL Heißluftfritteuse* sehr gut empfehlen. Die Größe kann man mit einem Kaffeevollautomaten vergleichen und ist recht kompakt. Einziges Manko war, dass das Gerät von hinten sehr heiß wurde und man von Holz und Co einen gewissen Abstand braucht. Weiterhin hätte ich mir eine ausführlichere Bedienungsanleitung mit Rezepten gewünscht. Besonders praktisch ist auch die Dörren-Funktion.
Platz 12: Princess XXL 6,5 L Heißluftfritteuse Test
- Die Princess XXL durfte ich in meinem YouTube Video ausführlich testen. Dabei ist mir die kinderleichte Bedienung aufgefallen. Verarbeitung finde ich ebenfalls in Ordnung. Nur bei der Reinigung muss man Abstriche machen.
- Großes Fassungsvermögen
- Praktische Trennwand
- Sehr gute Frittierergebnisse
- Viel Hitzeentwicklung
Das neue Princess Testgerät* macht einen sehr soliden Eindruck. Es lassen sich keine Produktionsfehler oder gar scharfe Kanten feststellen. Das Design ist schlicht und modern und durch das Eigengewicht steht es sicher auf den gummierten Füßen. Was mir besonders gefällt, ist das unheimlich große Fach. Ein 1,4 kg Hähnchen ließ sich ohne Probleme zubereiten. Aussen knusprig, innen saftig und deutlich schneller als im Backofen fertig. Mit 1800 Watt hat die Heißluftfritteuse genug Power und die Ergebnisse überzeugen. Insbesondere Pommes gelingen schmackhaft und definitiv ein Versuch wert. Sobald der Garkorb herausgezogen wird, stoppt der Countdown und wird danach praktischerweise fortgeführt.
Die Reinigung dieses Airfryers ist ein Kinderspiel, dank des Antihaft-Materials und der Tatsache, dass kein Fett verwendet wird. Der einzige Kritikpunkt ist die Hitzeentwicklung unter dem Gerät, auf die man achten sollte. Insgesamt ist die Heißluftfritteuse von Princess ein unverzichtbares Küchengerät für alle, die öfter Gäste empfangen oder eine große Familie haben. Mit ihrem beeindruckenden Fassungsvermögen, ihrer einfachen Bedienung und ihrem fantastischen Ergebnis beim Garen, ist sie ein absoluter Allrounder in der Küche. Aktuell ist die getestete Princess Heißluftfritteuse ist nur bei Amazon erhältlich.*
Platz 13: Medion MD 17320 Heißluftfritteuse Test
- Für unter 70€ erhält vom Hersteller Medium eine solide Heißluftfritteuse für einfache Anforderungen. Bei der Zubereitungsqualität braucht man dennoch keine Abstriche machen. Selbst Automatikprogramme sind dabei.
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- 8 verschiedene Automatikprogramme
- Exzellente Frittierergebnisse
- Nerviger Piepton
Schnell ausgepackt, habe ich den Airfryer komplett ausgewischt und die Materialqualität überprüft. Für den Preis finde ich die Verarbeitung völlig in Ordnung und macht auf mich einen sicheren Eindruck. Die enthaltene Bedienungsanleitung hilft bei der Handhabung nur wenig. Zwar ist alles selbsterklärend, dennoch würde man gerne mehr über die einzelnen Programme erfahren. Wenn man jedoch den Dreh raus hat, wird man sich schon zurechtfinden. Übrigens finde ich den Piepton wirklich sehr nervig. Erhöhe ich die Zeit von 10 auf 20 Minuten, muss man sich das nervige und laute Piepen 10 Mal anhören. Leider kann man das nicht ausschalten.
So nun beginne ich den Praxistest mit dem Klassiker Pommes. Etwa 250g schütte ich komplett ohne Ölzugabe herein und wähle das entsprechende Programm. Bei der Hälfte der Garzeit wird dann einmal durchgeschüttelt. Nach 18 Minuten meldet sich die Medion Heißluftfritteuse* wieder 3 mal mit dem Piepton und ich darf das Ergebnis begutachten. Überraschenderweise wurden die Pommes gleichmäßig und knackig zubereitet. Trotz des geringen Preises muss man bei der Qualität keine Abstriche machen. Aufbackbrötchen sind beispielsweise 4 Minuten schneller als im Ofen fertig.
Alles in allem finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut Spitze. Für einen kleineren Haushalt reicht diese Medion Heißluftfritteuse* völlig aus und man hier sogar einen zweigeteilten Garkorb erwarten. Dadurch werden die Ergebnisse immer gleichmäßig gegart. Die Lautstärke kann man dabei mit einer laufenden Dunstabzugshaube in Stufe 1 vergleichen. Besondere Hitze- oder Geruchsentwicklung konnte ich erfreulicherweise nicht feststellen.
Platz 14: Innsky Heißluftfritteuse XXL 5,5L Test
- Zu dieser Heißluftfritteuse kann man nicht viel sagen, außer dass es ein rundum durchdachtes Gesamtpaket liefert. Das Gehäuse ist schön quadratisch und damit handlich.
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- 7 Automatische Programme
- Großes Fassungsvermögen
- Verarbeitung könnte etwas besser sein
Im Lieferumfang war neben dem Hauptgerät eine Bedienungsanleitung und ein praktisches Rezeptheft dabei. Die Verarbeitung ist tadellos und sieht in unserer Küche mit den schwarzen bzw. silbernen Elementen passend aus. Lediglich könnte die Schublade, welche mit dem Frittieransatz verbunden ist, stabiler sein.
Im Garkorb passen in unserem Fall problemlos 1000 Gramm an Pommes rein und mehr sollte man auch lieber nicht reinfüllen. Sonst wird es zu schwer zum Schütteln und die Garergebnisse ungleichmäßig. In meinem Pommes-Test wurden die Lebensmittel sehr schön kross und deutlich besser als im Backofen. Die Wärmeleistung ist genau wie der Geschmack sehr gut. Tiefkühlpommes brauchen 20 Minuten und selbstgemachte 25 Minuten.
Die Reinigung nach dem Frittieren gestaltet, sich wie von Heißluftfritteusen gewohnt, überaus einfach. Den großen Korb kann man sehr einfach mit der Hand und den Innenkorb in der Spülmaschine reinigen. Übrigens muss man dieses Produkt ebenfalls paar Mal leerlaufen lassen, um den Plastikgeruch zu beseitigen.
Im Klartext ist dieser Airfryer auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Der Preis ist gerechtfertigt und vergleichsweise günstig. Positiv aufgefallen sind auch die praktischen Funktionen zum Vorheizen, Aufwärmen oder Warmhalten. Die Frittierergebnisse sind absolut zufriedenstellend. Einziger Kritikpunkt ist, dass die Plastikkappe zum Ausrasten des Metallsiebes stabiler sein könnte.
Sie können die Innsky Heissluftfritteuse hier bei Amazon kaufen.*
Ja kann man. Innerhalb von 5min ist das Toast fertig.
Eine ganze Pizza wird nur reinpassen, wenn man sie aber vorher schneidet und zusammen puzzelt.
An sich ist diese Fritteuse mit dem Airfryer vergleichbar, jedoch werden Pommes deutlich besser im Philips Markenprodukt
Platz 15: Tefal ActiFry Genius XL 2 in 1 Heißluftfritteuse Test
- Die Tefal ActiFry Genius zeichnet sich durch ein ausgeklügeltes Rührsystem aus. Damit werden das Gargut auf den Punkt perfekt zubereitet und das überaus gleichmäßig.
- Möglichkeit 2 Gerichte zur selben Zeit zuzubereiten
- Automatische Rührfunktion
- Großes Sichtfenster
- Mangelhafte Gebrauchsanleitung
Mit dieser Heissluftfritteuse haben Sie zusätzlich die zeitsparende Funktion, zur selben Zeit zwei Gerichte zuzubereiten. Dazu wird eine Kochplatte mitgeliefert, sodass Sie beispielsweise auf dieser Schnitzel braten und im unteren Garbehälter Pommes frittieren können. Die zweite Ebene können Sie auch dazu verwenden, um flüssige Speisen wie z. B. Chilli con Carne oder Eintöpfe zu kochen.
Dieser Airfryer verfügt über 9 automatische Programme und lässt die Temperatur mittlerweile auch manuell einstellen über. Hierbei erweist sie sich auch als vielseitiger Multicooker, weil man neben dem Frittieren zudem die Möglichkeit hat zu braten, kochen und gar zu backen. Über das übersichtliche digitale Display wird die Fritteuse bedient, wobei Sie die Zeit individuell für die unterschiedlichen Garzonen steuern können.
Dank digitalem Infofeld müssen Sie keine Abstriche bei der Bedienung machen. So können Dauer und Temperatur frei eingestellt und an verschiedene Lebensmittel angepasst werden. Zusätzlich sind per Knopf direkt verschiedene Automatikprogramme verfügbar, mit denen Sie Standardgerichte ohne viel Erfahrung und Experimentieren zubereiten können. Zur sicheren Anwendung ist zudem ein Überhitzungsschutz und ein Cool-Touch Gehäuse eingebaut.
Trotz Kunststoff wirkt diese Fritteuse hochwertig verarbeitet und ist wie von Tefal gewohnt für eine lange Haltbarkeitsdauer ausgelegt.
Besonders praktisch fand ich das 2in1 Feature, womit man mit minimalstem Aufwand eine vollwertige Mahlzeit zubereiten kann. Insgesamt wurde alles dank der Rühreinheit gleichmäßig knusprig zubereitet, sodass ich am Frittierergebnis nichts bemängeln konnte. Zu kritisieren habe ich nur, dass die Heißluftfritteuse beim Garvorang etwas laut wird. 75 db haben wir gemessen, was in etwa einem lauteren Gespräch gleicht.
Die Reinigung danach dauerte immer nur maximal 5 min. Essensreste und Fett wischt man mit einem feuchten Tuch ab und bei hartnäckigem Schmutz kann die Spülmaschine verwendet werden.
Arbeitet der Rührarm auch, wenn man beide Behälter nutzt?
Der Rührarm ist nur für den unteren Behälter vorgesehen. Demnach wird bei der Benutzung beider Behälter unten das Gargut weiterhin gerührt und die obere Kochplatte dreht sich lediglich mit.
Hat die obere Kochplatte Einfluss auf das Frittierergebnis des unteren Behälters?
Im Praxistest wurden sowohl beide einzeln als auch zusammen getestet. Beim Vergleich der Ergebnisse war kein erkennbarer Unterschied zu erkennen.
Warum steht die Fritteuse nicht stabil?
Zwar war bei unserem Praxistest dies nicht der Fall, aber dennoch gab es einige Kunden die dies bemängelt haben. Die Fritteuse hat zum Zweck seiner Stabilität vorne sowie hinten Gummifüsse. Links und rechts sind lediglich gegossene Füße und, nach Kundenangabe, Grund der leichten Instabilität.
Platz 16: Tristar Heißluftfritteuse 2L Test
- Für diejenigen, die nicht viel Geld für eine neue Heißluftfritteuse ausgeben wollen, ist dieses Produkt eine gute Wahl. Die Bedienung ist ungemein intuitiv und Verarbeitung solide.
- Exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einfache Bedienung
- Sehr kompakt
- Nicht spülmaschinenfest
- Zubehör muss separat erworben werden
Schnell geliefert durfte ich die günstige Tristar Heißluftfritteuse* auspacken. Bis auf kleine Heftchen und eine Einlegplatte ist kaum was im Lieferumfang vorhanden. Insgesamt macht die Verarbeitung auf mich einen soliden Eindruck. Es gibt keine Graten oder scharfen Kanten, wo man sich verletzen könnte. Auch Spaltmaße sind überhaupt kein Thema. Lob an Tristar!
Nach etwas Lüften fange ich mal mit klassischen Tiefkühlpommes an und wähle das entsprechende Programm. Etwa 18 Minuten sind dafür vorgesehen. Bei der Hälfte der Garzeit schüttle ich das ganze für eine optimale Bräunung. Dabei überprüfe ich direkt die Hitzeentwicklung. In der Mitte wird die Oberfläche minimal warm, ansonsten bleibt alles ungewöhnlich kühl. Auch die Lautstärke hält sich hier absolut in Grenzen.
Das Ende der Garzeit wird mit einem lauten Piepen eingeläutet und ich darf das ganze begutachten. Die Pommes wurden wirklich gleichmäßig gebräunt, dafür hat die Einlegplatte gesorgt. Dank weniger Fett ist der Geschmack kartoffelig und der Eigengeschmack sticht besonders hervor. Anschließend habe ich ebenfalls Chicken Wings sowie Pommes ausprobiert und beides wurde unglaublich knusprig. Genau wie alle anderen Modelle ist diese Heißluftfritteuse ebenfalls vielseitig und ersetzt einige Geräte im Haushalt.
Bei der Reinigung wurde ich leider etwas enttäuscht. Keine der Elemente ist wirklich spülmaschinenfest und es muss alles per Hand gewaschen werden. Ich empfehle deshalb spezielles Backpapier, dies wird euch die Reinigung auf ein Minimum reduzieren.
Insgesamt würde ich die Tristar Heißluftfritteuse* für Einsteiger absolut empfehlen. Für einfache Zwecke sind die Funktionen und die Verarbeitung absolut ausreichend. Praktischer wäre ein zweigeteilter Frittierkorb statt der Einlegeplatte, aber irgendwo muss ja bedauerlicherweise gespart werden. Dennoch sind die Zubereitungsqualitäten überzeugend.
Platz 17: Xiaomi Mi Smart Air Fryer Heißluftfritteuse Test
- Kompakte Bauweise
- Temperatur ab 40°C
- Smart Funktionalität
- Geringes Fassungsvermögen
Die Lieferung kam in einer schönen Xiaomi typischen Verpackung an. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Hauptgerät, ein Garkorb, ein Grillrost und einer Frittierplatte. Die Optik sieht sehr edel mit dem schönen einmaligen Weiß aus. An der Verarbeitung gibt es absolut nichts zu kritisieren und aufgrund der geringen Größe, lässt sich die Heißluftfritteuse in einer kleinen Küche gut integrieren. Im Garkorb passen maximal 600g an Pommes.
Die Fritten wurden schon gleichmäßig kross und haben eine durchweg schöne Farbe. Sobald man den Garkorb aber etwas mehr füllt, sinkt die Qualität immens. Die Luft hat dann im engen Garkorb keine Chance zu zirkulieren. Die kleine Größe hat auch seine Vorteile. Beispielsweise kann man das Gerät vollständig in die Spülmaschine hereinpacken und automatisch reinigen lassen.
Xiaomi hat versucht in diesem Segment vor allem durch die Smart Funktionalität herauszustechen. Die einzelnen Fernsteuerungs-Funktionen sind tatsächlich praktisch, jedoch in der Praxis vielmehr eine schöne Spielerei. Nichtsdestotrotz sieht die Heißluftfritteuse sehr minimalistisch aus und passt in jeder Küche. Die Frittierergebnisse lassen etwas zu wünschen übrig. Von Xiaomi haben wir mehr erwartet. Die getestete Xiaomi Heißluftfritteuse können Sie hier bei Amazon finden.*
Platz 18: GOURMETmaxx Digitale XXL Heißluftfritteuse Test
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- 7 Automatische Programme
- Großes Fassungsvermögen
- Verarbeitung könnte etwas besser sein
Im Lieferumfang war einiges wie ein Drehkorb, Spieße und Drehkorb uvm. dabei. Hier fehlt einem wirklich nichts. Die Verarbeitung des Hauptgeräts ist bis auf den Start-Stopp-Knopf zufriedenstellend. In der Pommestrommel passen 750g an Pommes komplett rein und werden innerhalb von 30 Minuten fertig frittiert. Dadurch dass die Fritten ständig am Rotieren sind, war das Ergebnis gleichmäßig kross. Die Pommes schmecken wirklich lecker und sind saftig.
Noch besser wurde aber das Hähnchen in der Heißluftfritteuse. Im Grunde gelingen dank des vielseitigen Zubehörs verschiedene Arten von Lebensmittel sehr gut. Nur bei Chicken-Wings und Kartoffelwedges zeigte die Fritteuse einige Schwächen. Die anschließende Reinigung war dank der Abtropfschale recht unkompliziert. Einziges Manko ist die Tür, welche schwierig zu reinigen ist.
Insgesamt muss ich sagen, dass diese Heißluftfritteuse sehr vielseitig ist. Man kann damit Hähnchen braten, einen Ofen ersetzten und viel mehr. Die Frittierergebnisse sind zufriedenstellend. Bei der Verarbeitung gibt es noch Luft nach oben. Beispielsweise wurde unsere Arbeitsplatte heiss, da anscheinend Luft nach unten austritt. Die getestete GOURMETmaxx Heißluftfritteuse können Sie hier bei Amazon finden.*
Platz 19: MIC 12L Heißluftfritteuse Test
- 🍟【12 Integrierten Smart Programmen】Pommes Frites, Braten, Fisch, Garnelen, Pizza, Hühnchen, Backen, Brathähnchen, Dehydrieren,...
- 🍗【Leistungsfähig, Schnell, Gesund】Im Vergleich zur herkömmlichen Ölfritteuse verwendet die Heißluft-Backofen eine 360 °...
- Große Sichttür
- Großes Fassungsvermögen
- Trommelkorb und Drehspiess
- Trommelkorb nur 3 Liter
Dieser MIC Heissluftbackofen ist, wie der Name und das Fassungsvermögen suggerieren könnte, viel mehr als nur eine gewöhnliche Heissluftfritteuse. Der Garraum fasst unglaubliche 12 Liter und kann damit sogar als Ersatz für einen Backofen dienen. Mit 1800 Watt Leistung und 360 ° Heißluftzirkulation können Sie rund der Hälfte an Zubereitungszeit als beim Ofen sparen. Alle mitgelieferten Teile sind dabei spülmaschinenfest und leicht zu reinigen. Selbst eine Fettauffangschale ist dabei.
Bedient wird das ganze über das selbsterklärende LED Display mit über 12 vorprogrammierten Einstellungen. Für viele dieser Programme wird dabei spezielles Zubehör geliefert. Beispielsweise ein 3 Liter großer Trommelkorb für Pommes, der sich automatisch selbst dreht. Dadurch wurden die Pommes Frites sehr knusprig und können unserer Meinung nach sogar mit der Pommesbude mithalten. Jedoch passen in dem Korb nur eine Menge für ca. 2 Personen. Das doppelte schafft man, wenn man das Backgitter verwendet.
Noch praktischer wird es, wenn man Hähnchen braten möchte. Mithilfe des mitgeliefertem Drehspieß wird das ganze Hähnchen beim Garprozess auch automatisch gedreht. Dieses Feature kenne ich von keiner anderen Fritteuse oder gar Backofen.
Als Bonus zu dem Kauf erhalten Sie vom Hersteller noch ein mehr oder weniger umfangreiches Rezeptbuch und für mehr Sicherheit sorgt die große transparente Sichttür, eine automatische Abschaltung und Überhitzungsschutz. Alles in allem hat mich die Fritteuse sehr überzeugt und die Frittierergebnisse waren überdurchschnittlich gut. Die getestete MIC Heissluftfritteuse können Sie hier bei Amazon finden.*
Heissluftfritteusen - Ausführlicher Ratgeber
Gehören Sie auch zu den Personen, die sich öfters anhören müssen, wie ungesund doch frittiertes Essen sei? Dann sind Sie bei Heissluftfritteusen genau richtig. Inzwischen bieten diese die Möglichkeit Frittiertes vollkommen ohne Öl oder Fett zu genießen und sind somit ideal für eine vitaminreiche und gesunde Ernährung. Mit solchen haben Sie neben dem Frittieren auch die Möglichkeit zu braten, kochen oder backen, weshalb sie besonders vielseitig sind. Deshalb werden wir uns im Folgenden mit diesen Geräten beschäftigen und auf Funktionsweise, Zubereitungsmöglichkeiten und mehr näher eingehen.
Kurzer Überblick zu Heißluftfritteusen
- In der Heissluftfritteuse erzeugt ein Ringheißkörper einen heißen Luftstrom, sodass die Lebensmittel bei bis zu 200°C gegart werden, wobei ein Ventilator für die gleichmäßige und vitaminschonende Zubereitung sorgt. Auf Öl wird fast vollständig verzichtet und nur teelöffelweise für zusätzliches Aroma und Knusprigkeit benötigt
- Dieses Heissluftprinzip bietet Ihnen gesundheitliche Vorteile, ohne dass Sie Abstriche beim Geschmack machen müssen. Trotz fettarmer und gesunder Zubereitung kann man keinen merkbaren Unterschied zu herkömmlich frittierte Lebensmittel feststellen. Zudem sind die Heissluftfritteusen viel sicherer, entwickeln keine Gerüche und reduzieren den Fettgehalt um bis zu 80%. Die anschließende Reinigung beschränkt sich meist darauf, den Fettbehälter nach Essensresten abzuwischen.
- Mit einer Heißluftfritteuse kann man neben klassischen Frittierten auch ohne Probleme Braten, Kochen und gar Backen. Das Preisspektrum ist relativ breit aufgestellt und bewegt sich von 60 bis 250€.
Was ist und wie funktioniert eine Heissluftfritteuse?
Heißluftfritteusen arbeiten mit einem Ringheizkörper, welcher die Luft auf bis zu 200°C erhitzt, während ein Ventilator diese im Garraum verteilt. So wird heiße Luft im Inneren umgewälzt und somit die Lebensmittel ohne Öl oder Fett zubereitet, wobei Öl teelöffelweise für Geschmack und Knusprigkeit hinzugegeben werden kann.
Eine Heißluftfritteuse unterscheidet sich wesentlich von einer herkömmlichen Fritteuse. Sie benötigt nur ein bis zwei Esslöffel Öl, um die Speisen zuzubereiten. Bei klassischen Fritteusen nehmen die Lebensmittel ein Ölbad. Die Heissluftfritteuse ist deswegen bei vielen Menschen so beliebt, weil sie die Speisen unkompliziert, schnell und kalorienarm zubereitet. Das wenige Öl zirkuliert in der Fritteuse mit heißer Luft. Diese wird durch einen Ventilator verteilt.
Auch wenn viele Menschen zunächst skeptisch sind, ob die Lebensmittel schmecken, machen sie in der Regel nach der ersten Anwendung positive Erfahrungen. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass die Gerichte anders schmecken, da sie nicht in Fett baden. Mit einem positiven Bewusstsein für die Gesundheit findet eine Heißluftfritteuse auch bei Sportlern ihren Platz im Haushalt. Übrigens lassen sich auch vielseitige Speisen aus Gemüse mit einem solchen Modell leicht zubereiten.
Was kann man alles in der Heißluftfritteuse machen?
Auch Wurst und Fisch lassen sich in diesen Modellen gut zubereiten. Begeistert sind viele Menschen von der Tatsache, dass sie sich Gemüse in der Heissluftfritteuse gesund zubereiten können. Kleinere Häppchen für Partys sind mit einem solchen Modell unkompliziert gefertigt. Auf diese Weise können auch gesundheitsbewusste Gäste mit einem leckeren Buffet beeindruckt werden.
Heißluftfritteuse vs. Backofen vs. Fritteuse
Im Grund weiß jeder, dass eine Heißluftfritteuse ein kleiner Backofen ist und sich angeblich nicht viel davon unterscheidet. Doch ist das wirklich der Fall und warum benötigt man dann noch so eine Heißluftfritteuse. Jeder kennt die labbrigen Pommes aus dem Backofen. Hinten schwarz und das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Warum kann die Heißluftfritteuse, dass viel besser und wo sind die Unterschiede zum Backofen und einer normalen Öl-Fritteuse.
Unterchied Heißluftfritteuse und Umluft-Backofen
Die Funktionsweise
Im Backofen sitzt die Heizspirale hinten, während die Heißluftfritteuse diese meistens oben verbaut hat. Beide Geräte können die Luft verteilen, aber die Heißluftfritteuse erreicht mit dem Ventilator Geschwindigkeiten von über 70kmh. Dies kann der Umluftofen nicht annähernd erreichen und ist der Grund dafür, warum Pommes nicht so gut frittiert werden können. Die heiße Luft wird schneller verteilt und gart Pommes und Co dadurch knuspriger sowie gleichmäßiger.
Weiterhin liegt der Unterschied selbstverständlich beim Garkorb. Der ist meistens gelocht, damit der Luftfluss nicht unterbrochen wird. Beim Ofen ist das natürlich nicht der Fall. Stattdessen gibt es mehrere Schichten, in dem Essen gegart werden kann. Essen zuzubereiten funktioniert jedoch sehr ähnlich: Man wählt Temperatur und Zeit ein und dann geht es auch los.
Besseres Essen
Um sicherzustellen haben, wir alle möglichen Speisen sowohl in der Heißluftfritteuse als auch im Backofen ausprobiert und sind zu folgendem Schluss gekommen. Bis auf Gemüse bereitet der Airfryer ein deutlich besseres und knuspriges Garergebnis zu. Aufgrund des schnellen Luftstroms und der kompakten Bauweise gelingt Pommes so wie gewünscht.
Zubereitungsdauer
Bei der Heißluftfritteuse entfällt die Vorheizzeit komplett oder besteht aus maximal 2 Minuten. Dadurch, dass die Hitze nicht so konzentriert ist, braucht ein Heißluftofen deutlich länger.
- Frische Pommes
- Heißluftfritteuse 35 Min vs. Backofen 45 Min
- Gemüse
- Heißluftfritteuse 30 Min vs. Backofen 40 Min
- Hähnchenschenkel
- Heißluftfritteuse 20 Min vs. Backofen 40 Min
- Muffins
- Heißluftfritteuse 20 Min vs. Backofen 25 Min
Stromverbrauch
Mit einer Heißluftfritteuse tun Sie auch etwas für die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Bei der Zubereitung von Pommes werden ca. 0,25kw verbraucht, was etwa 5 Cent entspricht. Beim Backofen werden 0,6kw gemessen und entspricht mehr als das Doppelte. In unserem Heißluftfritteuse Test hat die COSORI gerade mal 0,2kw verbraucht.
- Palmöl
- Kokosöl
- Alle raffinierte Öle
- Raffiniertes Olivenöl
- Erdnussöl
Heißluftfritteuse vs. Backofen Vor- & Nachteile
Heißluftfritteuse
- Geringer Stromverbrauch
- Bessere Garergebnisse
- Schnelle Zubereitung
- Leicht zu transportieren
- Kompakte Bauweise
- Günstiger in der Anschaffung
Umluft-Backofen
- Viel mehr Garraum
- Meistens langlebiger
- Mehr Zubereitungsmöglichkeiten: Pizza und CO
Unterchied Heißluftfritteuse und normale Öl-Fritteuse
Zubereitungsart
Die Art zu frittieren ist der größte Unterschied beider Geräte. Die Heissluftfritteuse arbeitet lediglich mit heißer Luft und ist damit deutlich gesünder. Die Öl-Fritteuse benutzt zum Frittieren Frittieröl und damit schmecken Pommes genau wie an der Snackbar. Denn Fett ist ein sehr wichtiger Geschmacksträger, der bei der Heißluftfritteuse fehlt. Dennoch kommt das Gargut auch bei dem Airfryer knusprig und goldbraun raus. Dabei ist der größte Vorteil davon die geruchsneutrale Zubereitung.
Vorbereitung und Zubereitungszeit
Mit einer Öl-Fritteuse oder Kaltzonen Fritteuse kann man lediglich Snacks und Pommes zubereiten. Dafür muss das Öl erst einige Minuten aufheizen und benötigt danach nur wenige Minuten für die Zubereitung. Die Heißluftfritteuse benötigt keine Aufheizzeit braucht, aber zum Frittieren deutlich mehr Zeit. Dafür kann der Airfryer deutlich mehr Gerichte zubereiten und könnte fast einen Backofen ersetzen.
Reinigung
Eine Öl-Fritteuse zu reinigen ist sehr mühselig und benötigt lästige Arbeit. Man muss fast immer das Öl ersetzen und es ordnungsgemäß entsorgen. Bei der Heißluftfritteuse sieht das ganz anders aus. Es entsteht kaum Schmutz und kann mit einem feuchten Tuch einfach abgewischt werden. Ansonsten lässt sich auch die Spülmaschine benutzen.
Heißluftfritteuse
- Geruchsneutral
- Vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten
- Kein Ölwechsel notwendig
- Günstiger im Betrieb
- Lästige Reinigung
- Nur für Snacks und Pommes
- Ungesunde Zubereitung
- Günstiger in der Anschaffung
- Beserer Geschmack
Wussten Sie schon?
Streng genommen ist der Name Heißluft-Fritteuse irreführend. Denn zu frittieren heißt per Definition etwas in heißem Fett garen und der Gegenteil ist der Fall.
Vorteile und Nachteile von Fritteusen ohne Fett
Wie sonst auch gibt es bei Heissluftfritteusen ebenfalls sowohl Vorteile als auch Nachteile, die man vor dem Kauf wissen sollte. Im Folgenden gehen wir deshalb auf die Pro & Contras näher ein.
Die Vorteile einer Heissluftfritteuse:
Schnelle Zubereitung
Ein Ofen kann bis zu 30 Minuten benötigen, um richtig vorzuwärmen, während Heissluftfritteusen innerhalb von Minuten die gewollte Temperatur erreichen. Unsere gefrorenen Pommes waren nach beeindruckenden 15 Minuten fertig zubereitet, während sie in unserem Ofen 45 Minuten brauchten. Wenn Sie in aller Eile Snacks oder Mahlzeiten zubereiten müssen, werden Sie diese Zeitersparnis sehr zu schätzen wissen.
Viele Zubereitungsmöglichkeiten
Neben klassischem Frittieren können Sie mit einer Heissluftfritteuse problemlos Braten, Kochen oder Backen und somit einige Küchengeräte ersetzen. Damit dies besser gelingt, gibt es speziell für die jeweiligen Zubereitungsmethoden Zubehör wie z. B. Grillpfanne, die entweder mitgeliefert werden oder die zum Kauf erhältlich sind.
Einfache Reinigung
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Fritteuse werden Sie mit der Heissluftfritteuse sehr viel Aufwand sparen. Meistens sind die Gargutbehälter antihaftbeschichtet, sodass Sie diesen nur mit einem feuchten Küchentuch abzuwischen brauchen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie dann einfach die Spülmaschine verwenden.
Keine Gerüche
Jeder kennt wahrscheinlich den Frittiergeruch, der oft unangenehm sein kann. Bei einer Fritteuse mit Fett treten unweigerlich immer Gerüche auf. Eine Heissluftfritteuse dagegen entwickelt kaum Gerüche.
Gesunde und fettarme Zubereitung
Der Hauptvorteil einer Heissluftfritteuse besteht darin, dass alle Speisen mit nahezu ohne Öl oder Fett auskommen und somit die Zubereitung sehr viel gesünder und für eine Diät ideal ist. Dabei brauchen Sie kaum Abstriche beim Geschmack zu machen. Anhand der folgenden Tabelle können Sie selbst feststellen, wie viel Kalorien Sie mit der Heissluftfritteuse sparen würden.
Wie groß muss eine Heißluftfritteuse sein?
In Haushalten sind Heißluftfritteusen mit einem Fassungsvermögen von 1,5 bis 2 Litern durchaus üblich. Sie reichen aus, damit sich Singles oder auch Paare gut mit Speisen versorgen können. Aber auch kleinere Familien erfreuen sich eines solchen Modells. Nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt. Es sind Heißluftfritteusen mit einem Fassungsvermögen von bis zu neun Litern auf dem Markt vorhanden. Allerdings muss bei der Auswahl auch beachtet werden, dass einige Modelle eher darauf ausgelegt worden sind, dass sie in der Gastronomie eingesetzt werden.
Wie heizt man eine Heißluftfritteuse vor?
Generell sollte man die Heißluftfritteuse auf die Weise vorheizen, wie es der Hersteller empfiehlt. Diese Informationen sind der beigefügten Anleitung zu entnehmen. Da die Modelle ziemlich ähnlich in der Anwendung sind, kann davon ausgegangen werden, dass etwas Öl und ggf. Wasser hinzugefügt werden muss. Dann kann das Programm Vorheizen gewählt werden, sofern vorhanden. Inzwischen sind die Geräte allerdings so weit entwickelt worden, dass sie nicht mehr vorgeheizt werden müssen. Sie erhitzen so schnell, dass der Garprozess oftmals bereits nach Sekunden von selbst beginnt.
Schmackhafte Pommes in der Heißluftfritteuse zubereiten
Bei den Pommes haben die Fritteusenbesitzer verschiedene Möglichkeiten. Sie können tiefgefrorene Pommes wählen. Diese sind in unterschiedlichen Dicken erhältlich. Außerdem kann das Kartoffelgericht komplett selbst hergestellt werden. Hierfür müssen nur Kartoffeln selbst geschält und in Streifen nach Wunsch geschnitten werden. Diese sollten etwas abgetrocknet werden. Gerne können sie auch erst gewaschen und dann in einem Küchenkrepp getrocknet werden. Hierdurch wird unnötige Stärke entfernt. Im Anschluss lassen sich die Pommes unkompliziert in der Heißluftfritteuse zubereiten. Auf Chefkoch kann man auch leckere Rezepte dazu finden.
Kann ich in einer Heißluftfritteuse Hähnchen zubereiten?
Bei ganzen oder halben Hähnchen mit Haut kommt es auf den individuellen Geschmack und die Geduld beim Ausprobieren an. Das Fleisch gelingt in der Regel immer, aufgrund der oben beschriebenen Bedingungen. Für eine knusprige Haut wird Fett benötigt. In eine Heißluftfritteuse kommt auch etwas Öl hinein. Allerdings reicht dies nicht immer aus, um einen ähnlichen Geschmack wie bei frittierten Hähnchen aus dem Ölbad zu produzieren. Vielen Menschen schmecken die Hähnchen aus der Heißluftfritteuse allerdings auch sehr gut. Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall.
Wie viele Kalorien haben Pommes aus der Heißluftfritteuse?
Zunächst einmal kann generell gesagt werden, dass Pommes aus der Heißluftfritteuse weniger Kalorien haben, als die aus der herkömmlichen Fritteuse. Bei den klassischen Modellen nehmen, die Kartoffelstreifen ein Bad in Öl und saugen sich damit voll. In der Heißluftfritteuse werden sie in heißer Luft gebacken. Dieser sind nur ein bis zwei Esslöffel Öl beigesetzt worden.
Herkömmlich in Fett gebackene Pommes haben auf 100 Gramm etwa 330 Kalorien. Die gleiche Menge aus der Heißluftfritteuse liegt bei etwa 230 Kalorien. Aus diesem Grund greifen auch sportlich aktive und gesundheitsbewusste Menschen eher zur Heißluftfritteuse. Geschmackliche Einbußen muss man nicht unbedingt haben. Allerdings sind die Pommes aus der Heißluft oftmals etwas weniger kross. Ihnen fehlt auf jeden Fall der typische Fettgeschmack.
Heißluftfritteuse – Tipps für die Anwendung
Auch für die Heißluftfritteuse gibt es einige Tipps für die Anwendung. Sie sollte nur dann in Betrieb genommen werden, wenn sie auch tatsächlich benötigt wird. Um sie mit der richtigen Stromspannung zu versorgen, ist es wichtig, dass das Gerät an einem festverbauten Stromanschluss angeschlossen wird. Auf Verlängerungskabel sollte möglichst verzichtet werden. Dies macht übrigens auch die Entfernung des Steckers im Rahmen der Reinigung unkomplizierter.
Weiterhin sollten die Anwender auch die Hinweise aus der Gebrauchsanweisung beachten. Eine erste Reinigung ist wichtig, damit sich mögliche Produktionsreste und Gerüche nicht auf die Speisen übertragen. Damit möglichst lange Freude an der Heißluftfritteuse besteht, sollte sie regelmäßig gereinigt werden. So können hartnäckige Schmutzablagerungen bestmöglich vermieden werden, die sich eventuell auch in Form von schlechtem Geschmack auf das Gargut übertragen könnten.
- Nutzen Sie, falls Öl hinzugegeben werden sollte, einen Ölsprüher. Somit können Sie messgenau und sparsam das Öl dosieren.
- Statt Sonnenblumen- oder Rapsöl, nehmen Sie Butterschmalz, dies lässt den Geschmack intensiver werden.
- Bei Süßspeisen dagegen ist Kokosöl die bessere Wahl.
- Bereiten Sie Fleisch bis maximal 180°C zu. Pommes und Co. sollten Sie bei einer etwas höheren Temperatur garen.
Heißluftfritteuse gründlich reinigen
Nach jedem Garvorgang sollte man den Airfryer reinigen, damit sich der Schmutz nicht festsetzt. Jedoch sollte man sich von aggressiven Reinigungsmitteln und kratzigen Schwämmen fernhalten. Meistens reicht es, den Garkorb mit etwas Wasser und einem Schwamm abzuwischen. Für hartnäckige Verschmutzungen kann man auch die Spülmaschine verwenden. Pfanne und Korb sind in den meisten Fällen spülmaschinenfest. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie man die Heissluftfritteuse und die Heizspirale an sich reinigen kann.
- Den Netzstecker ziehen und sicherstellen, dass die Heissluftfritteuse komplett abgekühlt ist.
- Von außen mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend abtrocknen.
- Den äußeren Korb zu 60% mit kaltem Wasser füllen und dazu Zitronensaft geben.
- Den Garkorb wieder in die Wanne setzen und die Heißluftfritteuse bei Maximaltemperatur für 20 Minuten betreiben.
- Anschließend 10-15 Minuten abkühlen lassen und danach den Airfryer öffnen.
- Heizspirale und Wanne mit einem Lappen gründlich abwischen.
Heissluftfritteuse kaufen
Trotz dessen stellen Online Anbieter die wesentlich bessere Lösung dar, aufgrund dem, dass Ihnen eine viel größere Auswahl präsentiert wird. Im Fachmarkt werden nur aktuelle oder geläufige Marken präsentiert, wobei Heißluftfritteusen die kleine Sparte ausmachen, sodass Sie eine Wahl zwischen drei bis fünf Geräten treffen müssen. Zudem ist der Einkauf im Internet viel angenehmer, da Sie einfach bequem vom Arbeitszimmer, Couch oder Bett aus, das gesamte Sortiment durchsuchen dürfen und sich im Gegensatz zum örtlichen Markt Testberichte lesen können.
Heißluftfritteuse – Welche Marken gibt es?
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Herstellern für Heißluftfritteusen. Es gibt beispielsweise den Airfryer, Modelle von Tefal, Miele, AEG, Privileg und vielen anderen. Auch unbekannte Hersteller bringen Geräte auf den Markt. Um herauszufinden, welches Modell für den individuellen Bedarf geeignet ist, lohnt es sich, wenn sich die Verbraucher online informieren. Hier gibt es eine Vielzahl von Erfahrungsberichten anderer Menschen. Auch Bewertungssysteme helfen weiter. Außerdem dienen die Testergebnisse der Stiftung Warentest als optimale Orientierungshilfe.
Die beste Heißluftfritteuse laut Stiftung Warentest
Generell ist es ratsam, wenn sich Verbraucher vor Anschaffung einer Heißluftfritteuse über die Hersteller und die Geräte informieren. Befinden sich einzelne Modelle in der engeren Auswahl, so können Bewertungen anderer Leute ein Indikator für eine Entscheidung sein. Sollte die Fritteuse bereits durch die Stiftung Warentest bewertet worden sein, lohnt sich ein Blick in die Ergebnisse. Der Vorteil der Stiftung ist, dass sie sich die Modelle unabhängig ansehen.
Üblicherweise werden für einen solchen Test Geräte unterschiedlicher Hersteller in verschiedenen Preisklassen genutzt. Sie werden hinsichtlich der Leistung und der Größe, der Ausstattung und des Preises bewertet. Danach kommen andere Kriterien zum Tragen, wie zum Beispiel die Bedienbarkeit und die Ergebnisse. Im Anschluss daran werden die Modelle bewertet und meist auch Vermerke der Tester hinzugeschrieben. Diese Ergebnisse liefern wichtige und vor allem unabhängige Informationen, die den Verbrauchern bei einer Kaufentscheidung helfen sollen. Alternativ können Erfahrungsberichte anderer Kunden im Internet eine Unterstützung auf der Suche nach dem geeigneten Produkt sein.
Zubehör für die Heissluftfritteuse
Eine Heißluftfritteuse bietet schon eine Menge Möglichkeiten und kommt meist mit einer Vollausstattung zu Ihnen ins Haus. Aber wie wohl jeder Koch und jede Köchin weiß, gibt es noch jede Menge praktischer Helferlein, die die Arbeit in der Küche enorm erleichtern können. Dies gilt natürlich auch für das Kochen mit der Heißluftfritteuse. Dazu gehört beispielsweise ein vollwertiges All in 1 Zubehörset, Ölsprayer oder Grillpfanneneinsatz. Für weitere Infos zum Zubehör, lesen Sie sich hier durch.
- Airfryer Zubehör sind passend für Airfryer L oder Airfryer XL, aber klein für XXL.
- Geeignet für alle Standard-Fritteusen Machen Sie Ihr eigenes leckeres Essen Unbegrenzte leckere Kochmöglichkeiten sind möglich und...
Häufig gestellte Fragen zu Heissluftfritteusen
Welche ist die beste Heißluftfritteuse im Test?
Die beste Heißluftfritteuse ist für uns die COSORI Heißluftfritteuse. Diese überzeugt viele Kunden seit Jahren und auch uns im Praxistest mit exzellenten Frittierergebnissen und netten Features wie einem Shake Reminder. Die Verarbeitung und Handhabung sind tadellos. Als Preistipp würden wir den Princess XL Airfryer empfehlen.
Welche Heißluftfritteuse ist laut Stiftung Warentest die beste?
Im Januar 2019 wurden erstmals 13 Geräte von Stiftung Warentest ausführlich getestet. Am besten abgeschnitten hat der Philips AirFryer HD9220 mit einer akzeptablen Frittierleistung. An zweiter Stelle hat es Profi Cook PC-FR 1147 H geschafft. Der GourmetMaxx erhielt mit dem dritten Platz eine befriedigende Note.
Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse?
Das Funktionsprinzip der Heißluftfritteuse ist sehr simpel. Ein Heizkörper produziert Hitze, welche vom Nutzer variiert werden kann und mehrere Ventilatoren verteilen die Hitze gleichmäßig im Garraum. Ein Umluftbackofen funktioniert sehr ähnlich.
Was kann man alles in einer Heißluftfritteuse machen?
Die Vielfältigkeit einer Heißluftfritteuse ist tatsächlich sehr groß. Grundsätzlich lässt sich in einer Heißluftfritteuse alles zubereiten, was in einem Ofen möglich ist. Da aber die Vorheizzeit wegfällt, kann man damit auch besser Speisen vorwärmen und sogar eine Mikrowelle ersetzen.
Welche Pommes für die Heißluftfritteuse
Grundsätzlich lässt sich jede Pommesart in einer Heißluftfritteuse problemlos zubereiten. Für die besten Ergebnisse werden selbstgemachte Pommes empfohlen. Man schneidet die Kartoffeln in Stifte und entfernt die Kartoffelstärke, indem man diese in gesalzenem Wasser gibt. Anschließend gibt man die Pommes mit einem Spritzer Öl in den Garkorb.
Welches Öl für die Heißluftfritteuse
In einer Heißluftfritteuse kann man theoretisch jedes Speiseöl benutzen. Einzige Bedingung ist, dass dieses hitzebeständig ist. Empfehlenswert ist also Sonnenblumenöl. Weniger geeignet ist Olivenöl.
Wie lange brauchen Aufbackbrötchen in der Heißluftfritteuse
Je nach Heißluftfritteuse benötigen Aufbackbrötchen 5-8 Minuten bei 180°C. In einem Backofen würde das Aufbacken dagegen 15 Minuten betragen.
Wie lange braucht Bratwurst in Heißluftfritteuse
Tatsächlich benötigen Bratwurst in einer Heißluftfritteuse nur 5-6 Minuten. Das ist für ein schnelles Frühstück besonders praktisch.
Welche Heißluftfritteuse macht die besten Pommes in unserem Heißluftfritteuse Test
Unserer Meinung nach macht der Philips XXL Airfryer die besten Pommes dank einer speziellen Twin-Air Technologie. Doch dies hat auch seinen hohen Preis. Empfehlenswert ist also der COSORI Airfryer. Die Heißluftfritteuse macht fast so gut Pommes Frites.
Wie viel Strom kann man mit einer Heissluftfritteuse sparen?
Die besondere Art und Weise, wie die Luft in der Fritteuse um das Gargut strömt, verkürzt die Garzeit und somit Stromzufuhr erheblich. Ein herkömmlicher Ofen wird einfach heiß. Ein Umluft-Ofen hingegen ist etwas effizienter und bläst heiße Luft um Unter- und Oberseite. Selbst der teuerste Konvektionsofen braucht bis zu 10 Minuten und damit merkbar länger als die Heissluftfritteuse. Pro Frittiervorgang von Pommes-Frites spart man also 0,3kWh:
- Bei der Zubereitung von Pommes Frites in einer Heißluftfritteuse für 17 min werden 0,31 kWh verbraucht.
- Bei der Zubereitung von Pommes Frites in einem Umluft- Ofen für 37 min werden 0,6 kWh verbraucht.
- Bei der Zubereitung von Pommes Frites in einer Fett- Fritteuse für 8 min werden 0,42 kWh verbraucht.
Wie lange sind Heissluftfritteusen haltbar?
Insgesamt sind Heissluftfritteusen im Vergleich zu Kleingeräten wie Toaster oder Wasserkocher und anderen Küchengeräten wie Brotbackmaschinen und Kaffeemaschinen viel länger haltbar. Konkrete Zahlen können Sie der nachfolgenden Grafik entnehmen.
Die meisten Verbraucher stellten fest, dass die meisten Fehler bloß auf kleinere Geräteteile zurückzuführen sind. Die drei häufigsten Fehlerursachen waren folgende:
29% – Defekter Rührarm
24% – Defekte Teile wie Knöpfe, Netzkabel, Griff oder Timer
22% – Arbeitete nicht mehr oder komplett defekt
Wie reinige ich eine Heissluftfritteuse am besten?
Schalten Sie die Heisslutfritteuse komplett aus, bevor Sie mit der Reinigung beginnen und lassen Sie das Gerät etwas abkühlen. Anschließend kann man alle Teile herausnehmen und Innen- sowie Außenwände mit einem feuchten Schwamm und Geschirrspülmittel reinigen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen sollten Sie lieber die Teile in der Spülmaschine reinigen lassen. Zum Schluss gut abtrocknen lassen. Wenn Sie am Ende noch alle Gerüche beseitigen wollen, können Sie einfach einen Luftreiniger mit Aktivkohlefilter benutzen. Den passen Luftreiniger finden Sie auch hier im Testbericht.
Wenn mal besonders viel Besuch im Hause ist, versuche ich als leidenschaftlicher Hobbykoch vielfältige Gerichte zu zaubern. Damit mir dies noch besser gelingt, bin ich immer auf der Suche nach praktischen Küchengeräten. Besonders begeistert bin ich von Heißluftfritteusen und habe in einem eigenen YouTube-Kanal Geräte getestet. Beruflich bin ich eigentlich als Wirtschaftsinformatiker tätig. Ihr könnt mich auch jederzeit kontaktieren unter kontakt@friteusen-profi.de
Einzelnachweise & Weblinks
- https://de.wikipedia.org/wiki/Fritteuse
- https://www1.wdr.de/mediathek/av/video-kuchen-donuts-suess-und-salzig-100.html
- http://www1.wdr.de/verbra ucher/ernaehrung/he issluftfriteusen-praxis-test-100.html Stephan Creydt: Heißluftfriteusen im Praxistest, Westdeutscher Rundfunk vom 4. März 2017, abgerufen am 17. Nov. 2017
- Alles nur heiße Luft?
- https://www.jumpradio.de/thema/quicktipp/heissluftfritteusen-gesund-frittieren-mit-weniger-oel-100.html
- https://www.merkur.de/leben/genuss/test-heissluftfritteuse-fritti eren-ohne-fett-9463345.html
- Garzeiten
- https://www.researchgate.net/profile/Carmen-Breitling-Utzmann/publication/336059256_Fettarme_Zubereitung_von_Pommes_frites_in_Heissluft-_Fritteusen_-_Auch_arm_an_Acrylamid/links/5d8c9a9f92851c33e93cd1f4/Fettarme-Zubereitung-von-Pommes-frites-in-Heissluft-Fritteusen-Auch-arm-an-Acrylamid.pdf
- https://sciencemeetsfood.org/air-fryers/
- https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ejlt.201600375
- Fritteuse Test
*Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links