Philips Airfryer XL HD9270/90 im Test
- MARIO RINNERTHALER
- Aktualisiert am 04/02/2023
- 09:00 Uhr
Technische Daten
- Leistung: 2000 Watt
- Fassungsvermögen: 1,2kg
- Gewicht: 7,6kg
- Besonderheiten: Hochwertige Verarbeitung
Fazit
Die Philips HD9270/90 konnte in unserem Heißluftfritteuse Test vollends überzeugen und gilt als Premiummodell unter den Heißluftfritteusen. Mit der hohen Power von 2000 Watt verbraucht dieses Modell zwar etwas mehr Strom, bietet aber durch die patentierte Rapid Air Heißluft Technologie (60°-200°C) umso mehr Leistung beim Frittieren.
Details
Vorteile
- Sehr hochwertiges Design mit Touch Display
- Favoritenspeicher
- Mit Warmhaltefunktion
- Integrierter Luftfilter
- Über 1000 Rezepte in NutriU App
Nachteile
- Keine ausfahrbare Schiene
Philips Airfryer XL im Überblick: Das sollten Sie wissen
- Wenn Sie wirklich auf Premiumprodukte setzen wollen, dann sind Sie bei den Heißluftfritteusen von Philips absolut richtig. Das aus Kunststoff bestehende schwarze bzw. weiße Gehäuse sieht zum einen schick aus und ist zum anderen vorteilhaft, da es wenig Hitze aufnimmt.
- Diese Heißluftfritteuse ist vor allem bekannt aufgrund ihrer patentierten Rapid-Air Technologie. Ähnlich wie im Ofen soll mit äußerst schnell zirkulierender Umluft ein gleichmäßiges und geruchsarmes Frittieren möglich sein. Zusätzlich verspricht Philipps, dass durch diese Technik bis zu 80% Fett eingespart werden soll.
- Mit seinen 2000 Watt und 1,2 kg Fassungsvermögen gehört Phillips zu einem der leistungsstärksten Heißluftfritteusen. Bedient wird die Fritteuse über ein digitales Display, womit sich Zeit und Temperatur einstellen lassen.
- Im Praxistest konnten wir dank des integrierten Luftfilters kaum Gerüche bemerken. Die Lautstärke hielt sich mit 55db absolut in Grenzen und das Gehäuse wird während des Betriebes maximal warm. Das Frittierergebnis gelingt knuspriger als im Ofen und der Eigengeschmack bildet sich besser heraus. Positiv aufgefallen ist vor allem das gleichmäßige Ergebnis des Frittiergutes.
Philips AirFryer XL Verarbeitung und Handhabung
Dafür sticht der Philips Airfryer XL durch hochwertig verarbeite Materialien heraus und überzeugt mit einem klassischen, doch intuitiven Design. Die Heißluftfritteuse wurde mit einem ausgeklügeltem Heißluft-Zirkulationssystem konzipiert. Dadurch wird das optimale Wärmeprofil für alle zuzubereitenden Speisen erzeugt. Dies reduziert Zeit und Energie. Im Test haben wir den Start von null auf 135 Grad und von null auf 180 Grad gemessen. Der Philips Airfryer braucht dafür nur 1 1/2 und 3 Minuten. Im Vergleich braucht ein Umluftbackofen mit 3 und 6 Minuten, doppelt so lang.
Bezüglich dem Punkt Haltbarkeit konnten wir bei diesem Gerät nichts Auffälliges feststellen. Die Produkte von Philips sind wie gewohnt besonders lange haltbar. Falls etwas schieflaufen sollte, müssen Sie sich dank der 2 Jahre Herstellergarantie keine Sorgen machen. Registrieren Sie sich dazu mit der Rechnung auf der offiziellen Seite von Philips, um eine noch längere Herstellergarantie von 3 Jahren zu bekommen.
Philips Airfryer XL Intuitive Touchbedienung
Der Temperaturregler ist stufenlos auf die gewünschte Temperatur zwischen 65 °C und 200 °C einstellbar und verfügt sogar über einen Favoritenspeicher zum Speichern Ihres Lieblingsgerichts. Einzigartig ist die Funktion Frittiergut noch weitere 30 Minuten bei 80°C warmzuhalten. Damit bleibt das Essen noch längere Zeit knusprig.
Frittieren mit dem Philips AirFryer XL HD9270/90
Der Airfryer XL ist vielseitig einsetzbar. Ob Grillen, Garen, Rösten, Braten, oder Backen – all das ist möglich. Alle zubereiteten Speisen sind im Endeffekt viel gesünder als von einer herkömmlichen Fritteuse, da statt mit Öl oder Fett fast nur mit Heißluft gearbeitet wird. Das benötigte Zubehör zum Backen oder Grillen ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten und recht teuer. Im mitgelieferten Rezeptbuch sowie in der NutriU App finden sich alle Informationen hinsichtlich der Zeit- und Temperatureinstellungen und viele gute Ideen für Rezepte.
Um den Philips Airfryer zu füllen, zieht man an dem großzügig bemessenen Griff die Pfanne, Auffangeinsatz und Korb in einem heraus, die auf der Schiene herausgleiten. Hat man alles herausgezogen, ließ sich jedes Lebensmittel- von Hähnchen bis zum Burger- komfortabel hineinlegen. XL meint Philips ernst. Obwohl offiziell nur bis zu 1,2 Kilogramm in den Korb sollen, ließ sich das Hähnchen ordnungsgemäß einschieben – dieser brachte 1,4 Kilogramm auf die Waage. Für unseren Geschmack ist der Garkorb viel zu schwer, was beim Wenden von Pommes einige Schwierigkeiten bereitet.
Frittierergebnisse - Praxistest
Der Geschmack der Lebensmittel aus dieser Heißluftfritteuse steht den klassischen frittierten Speisen in nichts nach. Im Gegenteil Pommes kommen außen knusprig und innen weich heraus. Der kartoffelige Eigengeschmack sticht komplett heraus und ist ein absolutes Muss für Pommesliebhaber. Der Philips Essential Airfryer ist ein wahrer Allrounder in der Küche. Selbst Steak muss man probieren. Es bildet sich eine leckere Kruste und einen saftigen Biss. Besonders praktisch sind Aufbackbrötchen zum Frühstück. Selbst Grillgemüse wurden knusprig, wenn man sich an die Vorgaben der Zubereitung aus der Bedienungsanleitung hält. Von purem Gemüse müssen wir abraten, da es an der heißen Luft eher verbrennt.
Geruchsentwicklung
Die Besonderheit beim Philips Airfryer ist ein integrierter Luftfilter. Dieser leistet solide Arbeit. Uns ist aufgefallen, dass Gerichte aus frischen Zutaten dadurch fast gar keinen Geruch entfalten, Tiefkühlzutaten minimal schon. Dabei ist aber nicht der typische Frittierfettgeruch bemerkbar.
Hitzeentwicklung
Die Außenwand des Gehäuses und der Griff des Korbes sind thermisch gut isoliert und auch sonst ist die Gefahr, sich zu verletzen sehr gering, da Sie nicht mit heißem Öl hantieren müssen und das Gerät eine automatische Abschaltfunktion besitzt.
Reinigung beim Philips AirFryer XL HD9270/90
Auch ist es wichtig, dass Sie alle Spülmittelreste nach dem Putzen gründlich aus dem Gerät entfernen, ansonsten kann es später zu einem unangenehmen Nebengeschmack kommen.
Die Innenseite des Gerätes und das Heizelement reinigen Sie am besten mit heißem Wasser und einem Schwamm.
Preis und Verfügbarkeit
Ein deutlicher Kompromiss bei den Philips Heißluftfritteusen ist ihr vergleichbar hoher Preis und dass das Zubehör unter Umständen zusätzlich gekauft werden muss. Für üppige 169,99€ ist dieses Gerät in den Farben schwarz und weiß verfügbar.
Philips AirFryer XL- Testfazit
Der Philips XL Airfryer gilt aufgrund seiner großen Kapazität und seiner Vielseitigkeit als eines der besten Heißluftfritteusen auf dem heutigen Markt. Das Gerät bietet viel Platz und verfügt über eine raffinierte Funktionsweise. Die Fritteuse hat uns geschmacklich voll überzeugt: Grillgemüse, Pommes als auch Hähnchen gelingen wie gewünscht.
Die Reinigung ist einfach und vollständig im Geschirrspüler möglich. Auch optisch ist die Philips HD9270/90 ein absoluter Hingucker und überzeugt mit einem edlen Design und einem fortschrittlichen Touch Display. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau und wirkt sehr langlebig. Zu kritisieren ist, das klobige Gewicht und die Größe. Weiterhin hätten wir uns ein Sichtfenster zum Überprüfen des Garzustands gewünscht. Damit bleiben nur die Größe des Geräts und das klobige Gewicht als Nachteile übrig.
Insgesamt sind wir vom HD9270/90 begeistert und dürfen eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Zu diesem Urteil kamen auch die Redaktionen des ETM Testmagazins (93 von 100 Punkten) und Guter Rat (Note: 1,9). Gelobt wurden Frittierergebnisse, leichte Reinigung sowie schnelle Garzeiten und das mitgelieferte Rezeptbuch. Auch wir haben dem Philips Airfryer in unserem Heißluftfritteuse Test eine ausgezeichnete Note gegeben.
- XL-Heißluftfritteuse für die ganze Familie: extra große Heißluftfritteuse mit 6,2 Liter Fassungsvermögen und großem 1,2-kg-Korb für bis zu 5 Portionen – 7 voreingestellte Programme und Touchscreen
Philips Airfryer XL Zubehör
- ❤PERFEKTE KOMPATIBILITÄT: 12-teiliges universal airfryer zubehörset für Princess 3,2L(182020 182021) 3,5L(182031),COSORI 3,5L(CP137 CS137 CO137) 3,8L(CAF-LI401S), Xiaomi 3,5L(XM200038-99), Ninja 3,8L(AF100EU AG551EU AG651EU) , Tefal, KLAMER und andere Marken 3,5L-4L Luftfritteusen. Zweizonen-Fritteusen nicht geeignet. Es kann Ihre unterschiedlichen Kochanforderungen erfüllen und Ihren Garraum maximieren, was Ihnen Ideen bringen wird, wenn Sie mit einer Luftfritteuse kochen.
Häufig gestellte Fragen
Wie reinige ich den Philips AirFryer XL?
Lassen Sie sie vor dem Reinigen vollständig abkühlen. Ziehen Sie den Netzstecker des Airfryers ab, und vergewissern Sie, dass das Gerät abgekühlt ist. Verwenden Sie einen Schwamm und heißes Wasser, um das Innere der Fritteuse zu reinigen.
Falls notwendig können Lebensmittelreste, die am Heizelement kleben, mit einer weichen oder mittelharten Bürste entfernt werden. Der Bereich hinter dem Heizelement sollte mit einer flexiblen Bürste erreicht werden. Schalten Sie den Airfryer nach der kurz Reinigung ein, und lassen Sie ihn einige Minuten ohne die Zugabe von Lebensmitteln in Betrieb. Trocknen Sie anschließend alle Teile gründlich ab, bevor Sie sie wieder einsetzen.
Welche Garantiebedingungen gelten?
Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre. Aber, wenn Sie sich mit der Rechnung auf der Philips Homepage registrieren. Erhalten Sie eine dreijährige Garantie.
Warum werden die Tiefkühlpommes matschig
Wahrscheinlich haben Sie bei der Zubereitung Öl hinzugegeben. Bei der Zubereitung von Tiefkühlpommes brauchen Sie kein zusätzliches, da die Pommes bereits Öl enthalten.
Welches Öl sollte ich im Philips Airfryer verwenden?
Sie können jede Art von Öl verwenden, die zum Grillen, Backen, Rösten oder Frittieren geeignet ist. Auch tierische Fette können Sie verwenden. Sie sollten jedoch beachten, dass kaltgepresste Öle nicht geeignet sind, da sie bei den hohen Temperaturen verbrennen.
Letzte Aktualisierung am 9.02.2023 / Affiliate Links